zurück zur Übersicht Zahnfleischentzündung 24.02.2010 von Claudia H. Sehr geehrte Damen und Herren, meine Hündin Blanca (Mischling aus Spanien) ist mittlerweile 12 Jahre alt. Seit zwei Jahren (seit ihrer ersten Zahnsanierung) bekommt sie immer wieder Zahnfleischentzündungen, die mittlerweile in immer kürzeren Abständen kommen. Sie riecht dann stark aus dem Mund und nimmt die Leckerchen sehr auffällig nur mit gebleckten Zähnen und dreht den Kopf ganz stark zur Seite, also scheint Schmerzen auf der eben anderen Seite zu haben. Meine Tierärztin glaubt an eine Autoimmunreaktion, dass das Zahnfleisch allergisch auf die restlichen Zähne reagiert. Weil die Entzündungen in immer kürzeren Abständen kommen, bekommt Blanca sehr oft Kortison und Antibiotika. Ich war jetzt mal bei einer anderen Tierärztin, nicht weil ich meiner nicht vertraue, sondern weil ich einfach mal eine zweite Meinung hören wollte. Sie wollen Blanca nun nächsten Donnerstag in Narkose legen, eine Zahnsteinentfernung vornehmen und dabei auch den Kiefer einmal röntgen. Sie meint, es könne auch eine Kiefergelenksarthrose sein, denn die momentan vorhandene Entzündung an den Zähnen sei eigentlich nicht stark genug, um eine so heftige Reaktion des Hundes auszulösen, sprich sie müßte trotz der Entzündung eigentlich die Leckerchen noch ganz normal nehmen. Haben Sie noch eine Idee, was Blanca haben könnte? Sie hat durch das ewige Kortison schon stark zugenommen und ich würde ihr wirklich gerne helfen. Im Dezember ist noch ein großes Blutbild gemacht worden, dort war von den Werten her alles in Ordnung. Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen, mit freundlichen Grüßen Claudia H. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau H., ich halte es ebenso für eine gute Idee, den Kiefer zu röntgen , um eventuell eine weitere Ursache für die Schmerzen zu finden. Falls es sich tatsächlich um eine alleinige Zahnfleischentzündung handelt, hat Ihr Hund sicherlich ein schwaches oder ein überschießend reagierendes Immunsystem. Da Ihr Hund aus Spanien stammt, würde ich sicherheitshalber noch zusätzlich ein Reisekrankheitenprofil (Spät-Profil) durchführen lassen, um frühere Infektionen mit Leishmanien etc. auszuschließen. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau H., ich halte es ebenso für eine gute Idee, den Kiefer zu röntgen , um eventuell eine weitere Ursache für die Schmerzen zu finden. Falls es sich tatsächlich um eine alleinige Zahnfleischentzündung handelt, hat Ihr Hund sicherlich ein schwaches oder ein überschießend reagierendes Immunsystem. Da Ihr Hund aus Spanien stammt, würde ich sicherheitshalber noch zusätzlich ein Reisekrankheitenprofil (Spät-Profil) durchführen lassen, um frühere Infektionen mit Leishmanien etc. auszuschließen. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt