zurück zur Übersicht Frage Impfung 01.01.2018 von Selina M. Guten Tag, seit langem beschäftigt mich die Leukoseimpfung. Ich habe meine 2 Katzen (2 Jahre alt) die letzten beiden Jahre gegen die tödliche Krankheit Leukose impfen lassen. Allerdings hatte ich große Angst davor, dass sich ein Impfsakrom bzw. Fibrosakom (ebenfalls tödlich) an der Injektionsstelle bildet. Diese Impfung stellt ja ein erhöhtes Risiko dar. Nun trat dieser Alptraum bei einer meiner Katzen ein. Sie bekam einen dicken Knubbel an der Impfstelle und man konnte ein Fibrokasom nicht ausschließen nach etlichen Laborergebnissen. Schließlich ging er durch Antibiotika nach 2 Monaten weg. Nun die Frage soll ich dieses Jahr wieder impfen? Es handelt sich um reine Wohnungskatzen die an der Leine unter Aufsicht im eingezäunten Garten rumlaufen dürfen. Die haben keinen direkten Kontakt zu anderen Freigängern, aber theoretisch könnte mal nachts wenn wir nicht im Garten sind,eine Nachbarskatze bei uns im Garten sein und evtl. auch urinieren. Könnten sich meine dann am nächsten Tag über das Gras anstecken? Welches Risiko ist höher? Was raten Die mir? Vielleicht bin ich auch überängstlich aber ich will alles richtig machen. Danke vorab. Liebe Grüße Selina M. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau M., solange kein direkter Kontakt zwischen Ihren und fremden Katzen besteht, Ihre Katzen nicht in eine Katzenpension kommen und auch kein indirekter Kontakt innerhalb von einigen Minuten über eventuelle Futterschüsseln im Garten besteht, brauchen Sie ihre Katzen meines Erachtens nicht gegen Leukose impfen lassen. Bissverletzungen durch fremde Katzen sind ebenfalls unwahrscheinlich. Die Überlebenszeit des Leukosevirus in der Umwelt wird unterschiedlich angegeben, bei Raumtemperatur überlebt es nur einige Minuten, bei niedrigeren Temperaturen einige Stunden. Die Hauptübertragung erfolgt über den direkten Kontakt über den Speichel. Viele Grüße, Bettina Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau M., solange kein direkter Kontakt zwischen Ihren und fremden Katzen besteht, Ihre Katzen nicht in eine Katzenpension kommen und auch kein indirekter Kontakt innerhalb von einigen Minuten über eventuelle Futterschüsseln im Garten besteht, brauchen Sie ihre Katzen meines Erachtens nicht gegen Leukose impfen lassen. Bissverletzungen durch fremde Katzen sind ebenfalls unwahrscheinlich. Die Überlebenszeit des Leukosevirus in der Umwelt wird unterschiedlich angegeben, bei Raumtemperatur überlebt es nur einige Minuten, bei niedrigeren Temperaturen einige Stunden. Die Hauptübertragung erfolgt über den direkten Kontakt über den Speichel. Viele Grüße, Bettina Schmidt