zurück zur Übersicht Giardien - Frage zur Hygiene 07.01.2018 von Bernd P. Wir haben vor knapp zwei Wochen einen spanischen Welpen "adoptiert", bei dem im Kot Giardien nachgewiesen wurden. Bisher zeigt er zum Glück keine wirklichen Symptome. Der konsultierte Tierarzt hat uns Metrobactin 500 zur Therapie mitgegeben. Das an sich ist kein Problem. Nun lese ich im Netz natürlich einiges über die Infektionswege. Das Problem: wir haben auch noch zwei Katzen. Und natürlich bewegt sich der Hund überall. Zum Beispiel auf der Couch. Von den Katzen mal ganz zu schweigen. Mehrfach habe ich nun gelesen, man müsse quasi alles heiß waschen und mit Dampfstrahler reinigen. Das ist schlicht und ergreifend nicht möglich. Ich glaube kaum, dass Möbel oder Couch auf Dampfstrahler gut reagieren. Auch müsste man dann ja quasi minütlich alle Stellen, auf denen der Hund sitzt/liegt/daran schleckt wieder reinigen. Daher meine Frage: bisher kam es zu keinerlei Kotausscheidung des Welpen innerhalb der Wohnung. Wie muss denn mit dieser Infektion tatsächlich umgegangen werden, so dass auch ein "normales" Leben möglich ist? Welche Erfahrungswerte gibt es, gerade auch wegen unserer Katzen? Vielen Dank für die Antwort. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr P., beim Thema Giardien scheiden sich die Geister... Viele Tierärzte behandeln ein Tier nicht mit einem Antiparasitikum oder wie bei einem sogar mit einem Antibiotikum, wenn die Tiere keine klinischen Symptome wie z.B. Durchfall zeigen und lediglich einen positiven Giardientest im Kot haben... Wenn Sie keine Kleinkinder oder immungeschwächte Personen im Haushalt haben, sollte die normale Hygiene ausreichend. Nach dem Metrobactin würde ich dem Welpen auf jeden Fall über mehrere Wochen ein Präparat zum Aufbau der Darmflora geben, damit diese sich erholen und stärken kann. Unabhängig von den Giardien sollte der Welpe ja regelmäßig gegen Spul- und Hakenwürmer entwurmt würden. Hier sollte man die übrigen Kontakttiere mit einschließen. Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr P., beim Thema Giardien scheiden sich die Geister... Viele Tierärzte behandeln ein Tier nicht mit einem Antiparasitikum oder wie bei einem sogar mit einem Antibiotikum, wenn die Tiere keine klinischen Symptome wie z.B. Durchfall zeigen und lediglich einen positiven Giardientest im Kot haben... Wenn Sie keine Kleinkinder oder immungeschwächte Personen im Haushalt haben, sollte die normale Hygiene ausreichend. Nach dem Metrobactin würde ich dem Welpen auf jeden Fall über mehrere Wochen ein Präparat zum Aufbau der Darmflora geben, damit diese sich erholen und stärken kann. Unabhängig von den Giardien sollte der Welpe ja regelmäßig gegen Spul- und Hakenwürmer entwurmt würden. Hier sollte man die übrigen Kontakttiere mit einschließen. Beste Grüße Anette Fach