zurück zur Übersicht

Atemprobleme

von Natalie J.

Hallo, meine Katze (13 Jahre alt) hat seit 2-3 Monaten starke Atemprobleme. Sie hat schon immer etwas schlechter geatmet, aber absolut nicht besorgniserregend. Nun hatten wir im letzten Jahr Besuch vom Kater meiner Schwiegereltern (er war ca. 6-7 Monate jung). Er hat meine Katze so dermaßen geärgert, dass sie den ganzen Tag gefaucht und geknurrt hat. Schließlich bekam sie so etwas wie einen Asthmaanfall. Sie bekam keine Luft mehr, hustete stark und hatte sichtlich Panik. Das Ganze war nach 1-2 Minuten vorbei. Aber seitdem hustet sie täglich und atmet auch immer schwerer. Nach mehreren Tierarztbesuchen bin ich vor 2 Tagen in eine Tierklinik gefahren. Sie bekam bisher Cortison, Metacam und Riopan da sie sich auch 2-3 x pro Woche übergibt und einen geröteten Hals hat, jedoch hat sich nichts zum Positiven verändert. In der Tierklinik wurde der Magen geröntgt und die Lunge etc. Alles unauffällig. Sie tippen auf felines Asthma und haben mir Solosim Tropfen verschrieben, die sie 10 Tage lang 2x täglich bekommen soll (jeweils 0,2 ml). Damit wir keine Lungenspülung machen müssen, wollen sie erst mal mit den Tropfen testen ob es ihr überhaupt hilft. Da aber alles mit dem kleinen Kater so extrem anfing, habe ich Angst, dass er sie vielleicht mit irgendwas infiziert hat und sie gar kein Asthma hat. Kann das sein? Der kleine Kater musste inzwischen eingeschläfert werden, da er laut Tierarzt einen Gendefekt hatte (hat ganz plötzlich überall große Pfützen hingepinkelt, extrem gespeichelt und geschäumt, gezittert und epileptische Anfälle bekommen). Ich habe große Sorge, dass er irgendwelche Viren oder Bakterien in sich hatte, sodass er meine Katze mit irgendwas angesteckt hat. Oder kann so ein felines Asthma wirklich von heute auf morgen (aufgrund von Stresssituationen) auftreten?

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau J.,

da Ihre Katze die Atemprobleme schon länger hatte, wenn auch nicht so ausgeprägt, ist die Diagnose felines Asthma durchaus möglich und kann durch Stress verschlimmert werden. Sicherlich wurden in der Tierklinik andere Ursachen wie ein Herzproblem, Wasser in der Lunge, eine Lungenentzündung oder ein Tumor ausgeschlossen. Es stellt sich die Frage, ob man Ihrer Katze ein Antibiotikum geben sollte, auch wenn wahrscheinlich im Röntgenbild keine Lungenentzündung gesehen wurde. Ich nehme an, dass die Tierärzte in der Tierkinik ein Antibiotikum nur dann geben möchten, wenn wirklich Bakterien nachgewiesen wurden. Eventuell können Sie mit den Ärzten nochmal sprechen und nach einem Antibiotikum für die Atemwege fragen. Dies schließt ja die gleichzeitige Behandlung des Asthmas nicht aus.

Wenn sich Ihre Katze eine zusätzliche Infektíon von dem Kater eingefangen hätte, würde sich das wahrscheinlich in zusätzlichen Problemen äußern. Können Sie erfragen, welcher Gendefekt diese Symptome ausgelöst haben soll? Gibt es Laborbefunde von dem Kater, die auf eine Infektion hindeuten und die Sie auch den Ärzten in der Klinik zeigen könnten? Wenn Ihre Katze unter einer Infektion, abgesehen von den Atemproblemen, leiden würde, hätte man dies sicherlich an den Blutwerten und bei der allgemeinen klinischen Untersuchung festgestellt.

Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung