zurück zur Übersicht Rechter Vorderfuß 28.01.2018 von Thomas S. Unser Border Colli Benno,7Jahre männlich kastriert, zeigt jetzt bereits zum drittenmal das gleiche Symptom:am vortag alles normal,am Morgen tritt er rechts vorne nicht mehr auf,läst sich im Schulter und Achselbereich nicht anfassen. Sonst überall,auch an der pfote,frisst und trinkt fast normal.Bisher waren die Symptome am nächsten Tag wieder weg.Was kann das sein?? Lg.Thomas Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr S., das lässt sich ohne Untersuchung des Hundes leider nicht sagen. Bei Lahmheiten sollte sowieso immer sowohl von der orthopädischen Seite als auch neurologisch geschaut werden, da die Ursache unterschiedlich sein kann. Bei Schmerzen im Schulter-/Axelbereich sollte auch nicht nur eine klassische Lahmheitsuntersuchung durchgeführt werden, sondern z.B. auch die Lymphknoten und Nervennoten in diesem Bereich (auch unter dem "Arm"!) auf Veränderungen kontrolliert werden. Dass der Hund sonst normal erscheint, mit Appetit frisst und trinkt (Achtung: Viel Trinken ist auch ein Krankheitszeichen), ist schon mal gut, schließt aber eine Erkrankung nicht aus. Daher würde ich Ihnen empfehlen, den Hund insgesamt bzw. die Gliedmaße im speziellen, gründlich tierärztlich untersuchen zu lassen, damit nichts übersehen wird. Denn irgendetwas ist ja, sonst hätte der Hund keine Symptome. Vielleicht hat er sich auch "nur" vertreten. Vielleicht ist es aber auch ein Problem mit der Bizepssehne. Bei einem älteren Hund gibt es aber auch noch weitere mögliche Ursachen wie z.B. Tumore, die besser früh erkannt werden. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr S., das lässt sich ohne Untersuchung des Hundes leider nicht sagen. Bei Lahmheiten sollte sowieso immer sowohl von der orthopädischen Seite als auch neurologisch geschaut werden, da die Ursache unterschiedlich sein kann. Bei Schmerzen im Schulter-/Axelbereich sollte auch nicht nur eine klassische Lahmheitsuntersuchung durchgeführt werden, sondern z.B. auch die Lymphknoten und Nervennoten in diesem Bereich (auch unter dem "Arm"!) auf Veränderungen kontrolliert werden. Dass der Hund sonst normal erscheint, mit Appetit frisst und trinkt (Achtung: Viel Trinken ist auch ein Krankheitszeichen), ist schon mal gut, schließt aber eine Erkrankung nicht aus. Daher würde ich Ihnen empfehlen, den Hund insgesamt bzw. die Gliedmaße im speziellen, gründlich tierärztlich untersuchen zu lassen, damit nichts übersehen wird. Denn irgendetwas ist ja, sonst hätte der Hund keine Symptome. Vielleicht hat er sich auch "nur" vertreten. Vielleicht ist es aber auch ein Problem mit der Bizepssehne. Bei einem älteren Hund gibt es aber auch noch weitere mögliche Ursachen wie z.B. Tumore, die besser früh erkannt werden. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach Anette Fach