zurück zur Übersicht

Probleme mit der Bauchspeicheldrüse

von Dennis H.

Hallo, Wir haben eine 8 jährige Bolonka-Zwetna Hündin, die eigentlich immer sehr aufgeweckt ist, nicht platt zu kriegen. Im November letzten Jahres hatte sie eine OP zur Entfernung von Zahnstein. Im Rahmen dieser OP wurde auch ein Blutbild gemacht und sie wurde ausgiebig untersucht - ohne irgendwelche Befunde. Seither (und jetzt seit ein paar Wochen vermehrt) zeigt sie ein für sie untypisches Verhalten. Sie hechelt im Liegen oftmals stark, dabei hat sie dann auch einen recht schnellen Herzschlag. Zudem hat sie ab und zu ein "Tröpfchen" an der Nase, als hätte sie sich erkältet. Sie trinkt auch mehr als sonst, dadurch muss sie auch öfter raus als sonst. Sie wirkt auch manchmal etwas abwesend, als ginge es ihr einfach nicht gut, sie steht dann einfach nur rum und schaut in den Boden oder verkriecht sich in eine Ecke. Wenn man sie allerdings mit Leckerlis lockt, ist sie super lustig, springt auch rum. Was auch auffällig ist: Sie wollte immer schon bei den Leuten sein, das heißt, sie ist überall hoch gesprungen, wollte überall dabei sein. Jetzt springt sie auf einmal nicht mal mehr aufs Sofa. Das kann aber vielleicht damit zusammenhängen, dass sie zuletzt einmal abgerutscht ist und vielleicht jetzt Angst hat - aber trotzdem, sie wirkt etwas kraftlos. Sie wurde letzte Woche beim Tierarzt eingehend untersucht, Blutbild, Urinprobe, Abhören und Abtasten und Röntgenbild Zum Blutbild: Die Werte waren soweit in Ordnung, lediglich ein Pankreas-Wert war erhöht, weshalb für morgen ein Bauchraum-Ultraschall angeordnet ist. Die Urinprobe sah laut Tierarzt so aus, dass der Urin nicht wie normal konzentriert war und etwas Eiweiß enthalten war. Das Abhören und Abtasten hat wohl keinerlei Probleme aufgewiesen. Auch mit der Wirbelsäule sei alles in Ordnung (zur Abklärung, da sie nirgends mehr hoch springen will). Bei dem Röntgenbild wurde festgestellt, dass die Lunge wohl gezeichnet war. Sie ist sonst super drauf und wir wollen jetzt zur Abklärung, ob eine Bauchspeicheldrüsen-Entzündung vorliegt eben noch die Untersuchung abwarten, aber trotzdem zusätzlich auf diesem Wege nachfragen, ob diese Symptomatik besorgniserregend ist, oder nicht. Vielen Dank für die Antwort im Voraus!

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrter Herr H.,

ich denke, Sie sind mit diesem diagnostischen Vorgehen auf dem richtigen Weg. Wahrscheinlich steht noch der sogenannte PLI Wert aus. Anhand diesen Wertes und auch in Verbindung mit der Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes kann festgestellt werden, ob eine Bauchspeicheldrüsenentzündung vorliegt. Diese ist sehr schmerzhaft, sodass die Symptome dazu passen könnten. Im Rahmen der Ultraschallunntersuchung kann man auch feststellen, ob es andere Ursachen für die vermutlich vorliegenden Bauchschmerzen gibt.

Falls bei dieser Untersuchung keine Diagnose gestellt werden kann, sollte man außerdem noch eine Kotuntersuchung durchführen lassen. Falls Ihre Hündin aus dem Ausland kommt oder auch hier in Deutschland immer mal wieder Zecken hatte, sollte man sie eventuell auch auf vektorübertragene Krankheiten untersuchen lassen.

Viele Grüße und alles Gute, Bettina Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung