Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt
Liebe Frau K.,
bei Ihrer Katze sind ja schon einige wichtige Untersuchungen gemacht worden und damit auch bestimmte Krankheiten ausgeschlossen worden. Bei anhaltendem Husten sollte man auch an die Lungenwürmer der Katze denken. Es ist wichtig, vor einer Behandlung eine klare Diagnose durch eine Sammelkotprobe zu haben, da die Wurmmittel bei Lungenwürmern nicht immer auf Anhieb greifen und wiederholt werden sollten. Auch dann kann es etwas dauern, bis der Husten nachlässt, da die begleitene Entzündung abklingen und die Würmer abgebaut werden müssen.
Trotzdem kann auch felines Asthma oder eine Herzerkrankung hinter dem Husten stehen. Dies kann man mit einer Herzultraschalluntersuchung ausschließen. Eine vollständige Abklärung es felinen Asthmas umfasst die Abklärung aller die Atemwege betreffenden Erkrankungen. Auf jeden Fall ein vollständiges Blutbild, Serumparameter, Röntgenaufnahmen des Brustkorbes, Kotuntersuchung, Katzenschnupfenerreger, andere infektiöse Ursachen, Ausschluss einer Tumorerkrankung.
Um die Atemwege möglich wenig zu belasten, sollte Ihre Katze möglichst in staubfreier Umgebung leben, ohne Zigarettenrauch; Sie sollten möglichst wenige Reinigungsmittel - bzw. parfumhaltige Putzmittel verwenden und auf Raumdüfte verzichten.
Ich kann Ihnen leider keinen speziellen Tierarzt empfehlen. Ich rate Ihnen, alle Untersuchungsbefunde zusammen zu tragen und einen Termin in einer größeren Tierklinik zu vereinbaren. Dort sollten alle notwendigen Untersuchungen aus einer Hand gemacht werden bzw. eine Zweitmeinung zu den bisherigen Befunden gebildet werden.
Viele Grüße und alles Gute,
Bettina Schmidt