zurück zur Übersicht

4jährige Hündin verliert Urin

von Kathrin T.

Guten Tag, seit ein paar Tagen verliert meine 4jährige Mischlingshündin auf ihrem Schlafplatz Urin. Nicht nur ein paar Tropfen, sondern eine richtige Pfütze. Normalerweise meldet sie sich, wenn sie z.B. wegen Durchfall raus muss - daher vermute ich, dass sie es gar nicht merkt. Ansonsten verhält sie sich völlig normal. Meist ist es irgendwann nach dem Mittagsspaziergang (nach ca.1-3 Stunden), auf dem sie oft relativ viel im Bach trinkt. Kann es an dem kalten Wasser liegen? Woran kann das liegen, dass sie scheinbar keinen Drang verspürt?

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau T.,

Urininkontinenz kann verschiedene Ursachen haben. Wie eine (meist schmerzhafte) Blasenentzündung mit Problemen beim Urinabsatz, verändertem Uringeruch, blutigem Urin, Pressen auf Urin oder nur tropfchenweise Harnabsatz klingt das ja bei Ihrer Hündin nicht. Eine Blasenentzündung kann z.B. durch Bakterien oder Kristalle im Urin oder Blasensteine hervorgerufen werden. Der Urin der Hündin sollte sicherheitshalber untersucht werden, ob Veränderungen in der Zusammensetzung vorliegen, die auf die eine oder andere Ursache hinweisen. Die Ursache sollte dann immer spezifisch behandelt werden, wenn möglich.

Wenn es sich um eine kastrierte Hündin handelt, kann es sich auch um eine Inkontinenz der kastrierten Hündin handeln, die standardmäßig medikamentell behandelt wird. Hier kommt es hormonell bedingt zu Veränderungen u.a. im Bereich des Schließmuskels der Harnblase. Am besten konsultieren Sie Ihren Haustierarzt (frische Urinprobe mitnehmen), damit dieser den Hund entsprechend behandeln kann.

Beste Grüße

Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung