zurück zur Übersicht Rote Augen, Angst, frisst nicht viel 02.02.2018 von Samantha G. Mein Hund Charly (6, Mischling aus Doberman und Rottweiler) frisst nicht mehr viel [kein Trockenfutter und wenig Nassfutter, Wurst frisst er] und hat rote Augen, seine Nase ist auch nicht feucht. Seit Silvester ist er vollkommen anders, da es laut geknallt - und er Angst vor lauten Geräuschen - hat. Er zuckt immer zurück, ganz gleich ob ich ihn streicheln möchte oder nicht, aber er zieht sich nicht zurück. Er ist immer bei mir und draußen ist er wie ausgewechselt, unbeschwert und hat keine Angst. Er hat am Bein auch eine Wunde, nur ist es wie eine geformte Eichel. 'Es hängt' an seinem Schenkel. Können Sie mir bitte weiterhelfen? Ich weiß nicht ob er krank ist & was ich tun soll. Zum Tierarzt kann ich nicht gehen. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau G., es kann sein, dass Ihr Hund an Silvester bei einem lauten Knall etwas falsch verknüpft hat und deshalb so reagiert. Üben Sie weiterhin mit ihm und versuchen, durch Streicheln und Leckerlies das Zucken zu vermindern. Zur Behandlung der Wunde, die auch eine Umfangsvermehrung sein kann, sollten Sie unbedingt zum Tierarzt gehen. Eventuell muss dieses Gebilde entfernt werden. Falls finanzielle Gründe gegen einen Tierarztbesuch sprechen, fragen Sie Ihren Tierarzt nach den Möglichkeiten einer Anzahlung mit folgender Ratenzahlung bzw. nach einer kostengünstigen Behandlungsalternative. Viele Grüße, Bettina Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau G., es kann sein, dass Ihr Hund an Silvester bei einem lauten Knall etwas falsch verknüpft hat und deshalb so reagiert. Üben Sie weiterhin mit ihm und versuchen, durch Streicheln und Leckerlies das Zucken zu vermindern. Zur Behandlung der Wunde, die auch eine Umfangsvermehrung sein kann, sollten Sie unbedingt zum Tierarzt gehen. Eventuell muss dieses Gebilde entfernt werden. Falls finanzielle Gründe gegen einen Tierarztbesuch sprechen, fragen Sie Ihren Tierarzt nach den Möglichkeiten einer Anzahlung mit folgender Ratenzahlung bzw. nach einer kostengünstigen Behandlungsalternative. Viele Grüße, Bettina Schmidt