zurück zur Übersicht

Offene Stelle unter einem Bein am Bauch

von Michael G.

Sehr geehrte Damen und Herren, meine Katze hat unter dem rechten hinteren Bein eine offene Stelle an der sie ständig schleckt. Das erste Mal ist mir das Anfang Dezember 2017 aufgefallen. Dann war ich beim TA. Katze hat Spritzen und für eine Woche Tabletten bekommen. Die Wunde ist schon verheilt bis auf eine kleine Kruste. Diese hat sich meine Katze dann wieder weggebissen und wieder geschleckt, bis es wieder schlimmer wurde. Das Spiel haben wir dann noch zweimal gemacht. Katze hat aber dann nur noch immer eine Spritze bekommen und nach ca. 3 Wochen war die Stelle wieder offen, so wie auch heute. Morgen habe ich dann nochmal einen Termin. Da ich nicht verstehe wieso mein TA die Wunde nicht in den Griff bekommt, habe ich mir gedacht ich schreibe euch mal. Vielen Dank schon mal.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrter Herr G.,

wahrscheinlich liegt eine Grundursache vor, weshalb Ihre Katze immer wieder an dieser Stelle die Haut aufleckt. Dazu können Allergien gehören, Parasitenbefall, der nicht offensichtlich ist, bakterielle Erkrankungen der Haut oder eine Pilzinfektion. Manchmal werden auch Hautbezirke über schmerzenden Gelenken beleckt und aufgeknabbert. Es ist aber auch möglich, dass durch das ständige Belecken ein Teufelskreis aufrechterhalten wird und die Haut deshalb nie vollständig abheilen konnte. Das kann ich von hier aus nicht beurteilen.

Wahrscheinlich bekam Ihre Katze Antibiotikum Spritzen und Tabletten. Bei Hautinfektionen müssen Antibiotika bis zu 6 Wochen gegeben werden. Dies sollte aber nach Antibiogramm erfolgen, damit auch das richtige Antibiotikum ausgewählt werden kann. Daher ist es sinnvoll, Hautproben zu nehmen, um in der Diagnostik weiter zu kommen. Gleichzeitig sollte durch eine geeignete äußerliche Parasitenbehandlung ausgeschlossen werden, dass Ihre Katze unter äußeren Parasiten wie Flöhen, Milben oder Haarlingen leidet bzw. diese sich im Laufe der Therapie einfängt.

Falls Ihre Katze auch Kortison in Form von Spritzen oder Tabletten bekam, könnte man einen vorsichtigen Rückschluss auf eventuell vorliegende Allergien ziehen, die unter Kortison besser wurden. Aber auch eine schmerzhafte Gelenkentzündung wäre besser geworden.

Am besten sprechen Sie nochmal mit Ihrem Tierarzt und suchen dann ggf. einen Spezialisten für Hautkrankheiten auf.

Viele Grüße, Bettina Schmidt

 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung