zurück zur Übersicht Hinken 10.02.2018 von Katrin S. Guten Tag,mein Problem ist folgendes:Seit einigen Tagen humpelt unsere Hundedame ab und zu, sowohl nach dem Liegen und auch beim Spaziergang,beim Spaziergang rennt und tobt sie ,auch äussert sie keine Schmerzen, beim abtasten haben wir auch nichts feststellen können. Bitte helfen sie uns. MfG Katrin Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau S., leider schreiben Sie nicht, welches Bein betroffen ist und um welchen Hund es sich bei Ihrer Hundedame handelt. Es kann sich natürlich um eine leichte Stauchung oder Zerrung handeln, die nach ein paar Tagen schonen wieder besser wird. Es kann aber auch ein orthopädisches Problem vorliegen. Kleine Hunde haben recht häufig Probleme mit ihrer Kniescheibe. Diese kann zur Seite rutschen, die Hunde laufen dann nur noch auf drei Beinen, dann streckt der Hund das Bein oder schnickt es etwas und die Kniescheibe rutscht wieder an ihren Platz. Dann hört auch sofort das Humpeln auf. Natürlich kann auch ein anderes Gelenk betroffen sein oder ein Band. Die Ursachen für Lahmheit sind vielfältig. Am besten lassen Sie Ihre Hündin tierärztlich untersuchen, damit der Tierarzt das Problem eingrenzen kann und geeignete Maßnahmen einleitet. Viele Grüße und alles Gute, Bettina Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau S., leider schreiben Sie nicht, welches Bein betroffen ist und um welchen Hund es sich bei Ihrer Hundedame handelt. Es kann sich natürlich um eine leichte Stauchung oder Zerrung handeln, die nach ein paar Tagen schonen wieder besser wird. Es kann aber auch ein orthopädisches Problem vorliegen. Kleine Hunde haben recht häufig Probleme mit ihrer Kniescheibe. Diese kann zur Seite rutschen, die Hunde laufen dann nur noch auf drei Beinen, dann streckt der Hund das Bein oder schnickt es etwas und die Kniescheibe rutscht wieder an ihren Platz. Dann hört auch sofort das Humpeln auf. Natürlich kann auch ein anderes Gelenk betroffen sein oder ein Band. Die Ursachen für Lahmheit sind vielfältig. Am besten lassen Sie Ihre Hündin tierärztlich untersuchen, damit der Tierarzt das Problem eingrenzen kann und geeignete Maßnahmen einleitet. Viele Grüße und alles Gute, Bettina Schmidt