zurück zur Übersicht Dringlich! Bitte auf baldige Antwort: Darm-Probleme meines ein Jahre alten Katers 15.02.2018 von Peter B. Mein Kater (1 Jahr alt), befindet sich in einem kritischen Zustand. Ich habe ihn heute aus einer Tierklinik abholen dürfen, die trotz eines negativen Leukose-Tests einen solchen Befund wage diagnostiziert. Symptome: Kater nimmt freiwillig keine Nahrung zu sich, er erbricht sich und Fieber, das nun aber abgeklungen ist. Essen gelangt nur bis zum Mangen und wird dann wieder oral ausgeschieden. Im Rahmen der Behandlung wurde festgestellt, dass der Darm nicht funktionstüchtig sei, aber sich keine Fremdkörper im Organismus befinden. Die Behandlung ergab auch, dass bis auf die Entzündungswerte, die Nieren-/Blutwerte in Ordnung sind. Deshalb wurden Cortison, Antibiotika und ein fiebersenkendes Medikament benutzt, um ihn zu stabilisieren. Die Behandlung zog sich über vier Tage hin und nun, da ich meinen normal temperierten Kater in den Händen halte, der weiterhin alles in sich Aufgenommene wieder erbricht, häufen sich meine Fragen. Da mir von der Klinik nahe gelegt wurde, meinen Kater einzuschläfern, frage ich Sie nun, ob das für Sie sinnvoll/angemessen erscheint. Ich habe Zweifel an der Diagnose der Klink, da Mitarbeiter der Klinik zu keinem Zeitpunkt garantieren konnten, dass es sich eindeutig um Leukose handelt (Nur dass das Krankheitsbild darauf hinweißt, was für mich persönlich nach versucht aber nicht gekonnt klingt.). Wie würden Sie eine medikamentöse Behandlung mit bspw. Neostigmin (natürlich unter ärztlicher Aufsicht) bewerten? MfG B. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr B., es ist sehr schwierig, die Situation aus der Ferne zu beurteilen. Myasthenia gravis bei der Katze ist sehr selten, laut Literatur haben Katzen selten eine erweiterte Speiseröhre, sondern zeigen eher allgemeine Schwäche. Deshalb stellt sich die Frage, ob Neostigmin das richtige ist. Wenn es aber keinerlei Alternativen gibt, dann kann man dies unter tierärztlicher Aufsicht versuchen. Bekam Ihr Kater Cerenia gegen Übelkeit gespritzt bzw. erbricht er unter Cerenia weiterhin? Wurde alternativ auch Metoclopramid versucht, da dieses auch stimulierend auf den Darm wirkt? Falls nicht alle Möglichkeiten versucht wurden, würde ich, sofern der Zustand des Katers es zulässt, eine weitere Meinung in einer anderen Tierklinik einholen. Viele Grüße und alles Gute, Bettina Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr B., es ist sehr schwierig, die Situation aus der Ferne zu beurteilen. Myasthenia gravis bei der Katze ist sehr selten, laut Literatur haben Katzen selten eine erweiterte Speiseröhre, sondern zeigen eher allgemeine Schwäche. Deshalb stellt sich die Frage, ob Neostigmin das richtige ist. Wenn es aber keinerlei Alternativen gibt, dann kann man dies unter tierärztlicher Aufsicht versuchen. Bekam Ihr Kater Cerenia gegen Übelkeit gespritzt bzw. erbricht er unter Cerenia weiterhin? Wurde alternativ auch Metoclopramid versucht, da dieses auch stimulierend auf den Darm wirkt? Falls nicht alle Möglichkeiten versucht wurden, würde ich, sofern der Zustand des Katers es zulässt, eine weitere Meinung in einer anderen Tierklinik einholen. Viele Grüße und alles Gute, Bettina Schmidt