zurück zur Übersicht

Rat bitte

von Daniel T.

Mein Kater 17 Jahre alt, Shelpoint. Vor 2 Wochen begann er weniger zu laufen überall zu urinieren und sehr viel zu schlafen, darauf hin brachten wir ihn in eine Tierklinik. In der Tierklinik wurde Blut abgenommen und eine Röntgenaufnahme gemacht auf der diagnostizierten sie, dass er eine Nierenschwäche hat, und ihm wurde eine Therapie angeordnet. Jeden Tag eine Spritze von einem Medikament zum Unterstützen der Nieren, nach 5 Tagen jedes Mal hin und her fahren merkten wir, dass der Kater anfängt komisch zu atmen und sehr schwach auf den Beinen zu stehen und haben es beim Tierarzt angesprochen darauf hin schaute er nochmal auf das Alter des Katers und wollte auf einmal eine wiederholte Röntgenaufnahme machen, auf einmal entdeckte er irgendwas am Herz und Flecken auf der Lunge, also hat er auf den nächsten Tag eine Ultraschalluntersuchung angeordnet und es kam raus, dass eine seine Herzklappen nicht richtig funktioniert und Wasser in seiner Lunge ist. Erst dann verordnete er Tabletten für das Herz und zur Entwässerung. Jetzt meine Frage, musste das Herz nicht als erstes untersucht werden und hätte das frühere Erkennen dieses Problems vom Arzt die Ausmaße dessen verringern können? Bitte um Antwort danke

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrter Herr T.,

das Abhören des Herzens und der Lunge gehört zu der allgemeinen klinischen Untersuchung dazu. Ein Herzgeräusch, welches auf ein Herzproblem hindeutet, kann dabei erkannt werden. Leider können leichte Herzgeräusche vor allem bei aufgeregten Tieren nicht immer als krankhaft erkannt werden. Eventuell war dies bei der Eingangsuntersuchung so gewesen. Eine genaue Diagnose einer Herzerkrankung kann nur mittels Herzultraschalluntersuchung gestellt werden.

Ich vermute, dass Ihr Kater das Herzproblem grundlegend schon länger hatte, es aber bisher kompensieren konnte. Durch den Stress und die vermutlich erhöhte Flüssigkeitszufuhr, um die Nieren zu spülen, hat diese Kompensation versagt, und es ist Wasser in die Lunge übergetreten. Hätte man das Problem früher erkannt, wäre man vermutlich mit den Infusionen für die Niere vorsichtiger gewesen, was aber eine schlechtere Therapie für die Nieren bedeutet hätte. Das Herzproblem wäre aber in naher Zukunft trotzdem zutage getreten.

Ich hoffe, dass er nun gut auf die Medikamente anspricht.

Alles Gute, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung