zurück zur Übersicht

Kranke Katze

von Delia P.

Ich wurde vor Kurzem von meiner Tierärztin in eine Tierklinik überwiesen, da meine Katze Probleme mit dem Gleichgewicht und eine Kopfschiefhaltung eingenommen hatte. Es wurde ein MRT gemacht, bei dem heraus kam, dass ihre Ohren stark entzündet waren. Nach der OP bekam sie noch für fünf Tage ein Antibiotikum verschrieben, und es ging ihr langsam wieder besser. Nachdem dieses allerdings abgesetzt war, verschlechterte sich ihr Zustand wieder. Wir sind dann zu unserem Haustierarzt, der ihr wieder ein Antibiotikum und einen Entzündungshemmer gespritzt hat. Wir haben das Antibiotikum dann erneut verschrieben bekommen, aber ihr allgemeiner Zustand hat sich nicht wirklich verbessert. Wir waren dann auch nochmal in der Klinik, in der uns aber gesagt wurde, dass ihr rein körperlich nichts fehlt. Einzig allein der Leberwert ist zu hoch (325). Jetzt hat sie vor allem ein Problem beim Fressen, weswegen wir auch nochmal unseren TA aufgesucht haben. Dieser sagt aber, dass sie kein Problem mit dem Schlucken an sich hat und sich vermutlich wieder Eiter im Halsbereich gebildet hat, das auf den Kiefer drückt und das mit unter das Problem sein könnte, warum sie nicht so gut fressen kann. Sie versucht zwar immer zu fressen, aber jedes Mal, wenn sie es tut, fällt ihr das Futter wenig später wider aus dem Maul. Außerdem kommt ihre Zunge nie frontal aus dem Maul, sondern immer nur seitlich, und das Einzige, das sie zur Zeit zu sich nimmt, ist Katzenmilch, weshalb sie auch schon einiges an Gewicht verloren hat. Wüsste jetzt allerdings gerne, was das Problem ist, da mein TA es nicht weiß.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau P.,

das kann ich Ihnen von hier leider auch nicht sagen. Wenn es der Katze nicht gut geht und sie nicht richtig fressen kann, wird nichts anderes übrig bleiben, als sie wieder beim Tierarzt bzw. in der Klinik vorzustellen. Manchmal müssen Untersuchunge auch wiederholt werden, um herauszufinden, was jetzt gerade im Moment das Problem ist. Das heißt, dass auch eventuell erneut ein MRT oder CT gemacht werden müsste. Ohne die Untersuchungen bleibt die genaue Ursache der Situation jetzt unklar. Somit kann man nur auf Verdacht behandeln. Wenn sich aber beispielsweise irgendwo eine Abszess gebildet hat, müsste der vermutlich chirurgisch behandelt werden, damit der Katze geholfen wird. Eventuell könnte auch mal ein Tier-Neurologe die Katze untersuchen, um die Stelle des Problems genauer einzuschätzen. Am besten nochmal beim Tierarzt vorstellen, das erscheint mir am sinnvollsten...

Beste Grüße und alles Gute

Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung