zurück zur Übersicht

Efex 10 mg

von Victoria M.

Guten Abend! Mein Kater hat schon öfters gehumpelt und seine linke Vorderpfote nicht belastet ( warscheinlich Bisse von anderer Katze). Der Tierarzt hat ihm immer eine Spritze gegeben, dann war es für 1-2 Wochen besser und dann ging es wieder von vorne los. (Ca 3 mal). Vor ca 1,5 Wochen hatte er wieder die gleichen Symptome, seine Vorderpfote war allerdings zusätzlich stark angeschwollen. Diesmal lies ich die Pfote röntgen, es war aber keine Verletzung zu sehen. Er bekam wieder eine Spritze, Schmerzmittel für zu Hause und Efex 10mg Antibiotika für 6 Tage. Die Schwellung ging am gleichen Abend schnell zurück und er belastete seine Pfote wieder. Auch von seinen Schmerzen schien er befreit zu sein. Nach 5 Tagen fing der ganze Spaß wieder von vorne an... Er bekam (trotz Antibiotika) wieder eine dicke Pfote- diesmal war sie 3 mal so dick wie die andere- und er fing wieder zu humpeln an. Ich musste arbeiten und entschloss mit ihm am Abend zum Tierarzt zu fahren. Als ich von der Arbeit nach Hause kam,traute ich meinen Augen nicht! Die Schwellung ist aufgeplatzt, ein großes Loch ist entstanden und alles floss heraus. ( kann nicht sagen ob Eiter dabei war). Der Tierarzt spülte die Wunde, gab eine Tablette in die Wunde ,die sich von innen auflöst) und tackerte es zu. (Nähen war nicht möglich). Und wieder bekam er Efex 10mg für 6 Tage. Die Klammern waren sehr locker drinn.. die Wunde war eigentlich noch ganz offen. Heute, einen Tag später, sind die Klammern schon herausen... Jetzt zu meinen Fragen : 1) Ich habe gelesen dass man Efex 10mg bei Katzen nur 3-5 Tage verabreichen sollte? Mein Kater soll sie jetzt aber 12 Tage durchnehmen? 2) Die Tierärztin hat gemeint, dass es kein Problem ist, wenn die Wunde offen bleibt. ( habe mit ihr telefoniert). Was halten Sie davon? Er trägt auch eine Halskrause, damit er die Wunde nicht dauernd ableckt

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau M.,
bei Ihrem Kater hatte sich durch die Bissverletzung ein Abszess entwickelt. Ganz sicher war es Eiter, der abgeflossen ist. Die Wunde kann offen ausheilen und auf jeden Fall sollte er das Antibiotikum bis zur Abheilung nehmen. Außerdem ist es ganz wichtig, dass er den Halskragen dauerhaft trägt und damit nicht raus geht.
Viele Grüße, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung