zurück zur Übersicht Hund will nicht essen 24.05.2018 von Melissa J. Hallo mein Name ist Melissa, und zwar ich hab ein problem mein Beagle, und wir haben den jetzt 10 Wochen und das Problem ist sie hat an Anfang Blasenentzündung wir waren auch schon beim Tierarzt,sie hat Medikamente bekommen aber seitdem sie die Blasenentzündung hatte wollte sie anfangen nichts mehr zu essen, also sie isst zwar Leckerlis aber sie tut jetzt schon ck seit 7 Wochen nicht mehr richtig essen.Also sie möchte gar nicht ihr Futter anrühren,ist aber so nicht wir haben schon sämtliche Futters ausprobiert, aber sie möchte einfach nicht essen. Und sie isst es nur wenn Fleisch dabei ist und wir wissen echt nicht an was das liegt, aber sie tut gut zunehmen, also sie ist schon schwer. aber sie tut sich normal verhalten.Sie spielt und trinkt auch ganz viel, also wir wissen echt nicht an was das liegt, bin echt ratlos. Grüße Melissa Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau J., auch wenn Ihr Hund bereits vor einiger Zeit wegen einer Blasenentzündung in tierärztlicher Behandlung war, sollte er wegen der reduzierten Futteraufnahme und dem vielen Trinken jetzt erneut beim Tierarzt vorgestellt werden. Bei dieser Konsultation sollte auf jeden Fall auch Blut für die Basiswerte untersucht werden. Auch eine (Morgen-) Urinprobe sollte im Labor untersucht werden. Dies sollte alles auch relativ zeitnah (in den nächsten Tagen) geschehen, da ein reduzierter Appetit und vermehrtes Trinken eindeutige Krankheitszeichen sind (Diabtes, Nierenerkrankung, Gebärmuttervereiterung, Zahnprobleme, Prostataentzündung und vieles mehr). Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau J., auch wenn Ihr Hund bereits vor einiger Zeit wegen einer Blasenentzündung in tierärztlicher Behandlung war, sollte er wegen der reduzierten Futteraufnahme und dem vielen Trinken jetzt erneut beim Tierarzt vorgestellt werden. Bei dieser Konsultation sollte auf jeden Fall auch Blut für die Basiswerte untersucht werden. Auch eine (Morgen-) Urinprobe sollte im Labor untersucht werden. Dies sollte alles auch relativ zeitnah (in den nächsten Tagen) geschehen, da ein reduzierter Appetit und vermehrtes Trinken eindeutige Krankheitszeichen sind (Diabtes, Nierenerkrankung, Gebärmuttervereiterung, Zahnprobleme, Prostataentzündung und vieles mehr). Alles Gute und beste Grüße Anette Fach