zurück zur Übersicht Überhitzung bei Katze 05.07.2018 von Kathrin K. Sehr geehrtes Praxisteam, ich wende mich an Sie mit folgendem Problem: Ich möchte mir sehr gern eine Katze anschaffen. Jedoch wohne ich in einer Dachgeschosswohnung, in welcher es im Sommer leider sehr heiß wird. Momentan sind es 33 °C. Es kann sicherlich bei andauernden Hitzeperioden noch heißer werden?!? Ich bin nun in Sorge, dass dies evtl. für die Katze gefährlich werden könnte bzw. sie sich nicht wohlfühlt. Ein Offenlassen der Fenster ist tagsüber leider nicht möglich, da es sich um schräge Dachfenster handelt und es somit reinregnen könnte. Ich habe mich diesbezüglich schon mit mehreren erfahrenen Katzenhaltern (auch vom Tierschutz) ausgetauscht. Einheitlich alle meinten,es sei kein Problem! Katzen mögen die Wärme,legen sich sogar oft in die Sonne und wenn es ihnen zu heiß wird, legen sie sich auf kühle Fliesen ins Bad?!? Bei meiner Recherche im Internet finde ich jedoch auch andere Meinungen. In einigen Artikeln steht beschrieben, dass Katzen bei hohen Temperaturen überhitzen können bzw. sogar an einem Hitzschlag sterben. Um kein Risiko einzugehen, möchte ich sehr gern nun einmal Ihre tierärztliche Meinung dazu hören? Was denken Sie über die Problematik Hitze in einer Dachgeschosswohnung? Ich möchte einfach, dass es der Katze bei mir gut geht und sie sich wohl fühlt. Im Internet habe ich auch Kühlmatten für Katzen entdeckt, wo sich drauf legen können und dann eine Kühlung erfolgt?! Vielleicht könnte man gegen die Stickigkeit auch einen Ventilator aufstellen? Wären das sinnvolle Optionen? Ich danke Ihnen schon einmal im Voraus! Viele Grüße von Kathrin K. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau K., wenn es in Ihrer Wohnung so heiß wird, wäre ich mit der Anschaffung von Katzen vorsichtig. In einer Dachwohnung können sich Katzen der Hitze nicht entziehen. Sie müssten dann über die Anschaffung eines Klimagerätes nachdenken, dies kann die Wohnung konstant runter kühlen. Von einem Ventilator ist für Tiere abzuraten, sie könnten sich in einem unbeaufsichtigten Moment daran verletzen oder eine Bindehautentzündung bekommen. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau K., wenn es in Ihrer Wohnung so heiß wird, wäre ich mit der Anschaffung von Katzen vorsichtig. In einer Dachwohnung können sich Katzen der Hitze nicht entziehen. Sie müssten dann über die Anschaffung eines Klimagerätes nachdenken, dies kann die Wohnung konstant runter kühlen. Von einem Ventilator ist für Tiere abzuraten, sie könnten sich in einem unbeaufsichtigten Moment daran verletzen oder eine Bindehautentzündung bekommen. Viele Grüße, B. Schmidt