zurück zur Übersicht Sodbrennen 08.07.2018 von Bauer L. Hallo und zwar geht es um meinen Hund Chiko ( 6 Jahre alt, Männchen) Er stinkt sehr aus dem Mund und ich war deswegen mit ihm schon beim tierarzt und der meinte an den zähnen liegt es definitiv nicht und das dass nur magensäure sein kann und deswegen schmatzt er auch 24 stunden lang. Leider konnte der Tierarzt mir auch nicht sagen, was ich tun kann damit das aufhört, sondern nur geraten Futter 2 mal pro Tag geben und nicht mehr . Er kriegt das Futter von Royal canin intro für empfindlichen Magen seit ca 2 Jahren. An manchen Tage übergibt er sich (nur Säure) meine Frage ist jetzt darf ich ihm Pantrapacol gegen sodbrennen geben? Danke im voraus für ihre Antwort. LG Luisa Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau B., "Sodbrennen" und vermehrtes Schmatzen beim Hund kann man manchmal durch eine Änderung des Fütterungsmanagments bzw. durch Gabe von hypoallergenem/leicht verdaulichem Futter. Eventuell kann die Gabe von Heilerde wie beim Menschen auch Besserung bringen. Wenn das alles nichts hilft, sollte spätestens nach der möglichen Ursache geforscht werden. Hierzu benötigt der Tierarzt Laboruntersuchungen und meist auch bildgebende Diagnostik wie Ultraschall. Auch kann in hartnäckigen oder schlimmen Fällen eine Magenspiegelung notwendig sein, um dem Tier dauerhaft helfen zu können. Wenn Ihr Haustierarzt diese Untersuchungen nicht durchführen kann, können Sie sich an eine Tierklinik oder speziell internistische Praxis wenden. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau B., "Sodbrennen" und vermehrtes Schmatzen beim Hund kann man manchmal durch eine Änderung des Fütterungsmanagments bzw. durch Gabe von hypoallergenem/leicht verdaulichem Futter. Eventuell kann die Gabe von Heilerde wie beim Menschen auch Besserung bringen. Wenn das alles nichts hilft, sollte spätestens nach der möglichen Ursache geforscht werden. Hierzu benötigt der Tierarzt Laboruntersuchungen und meist auch bildgebende Diagnostik wie Ultraschall. Auch kann in hartnäckigen oder schlimmen Fällen eine Magenspiegelung notwendig sein, um dem Tier dauerhaft helfen zu können. Wenn Ihr Haustierarzt diese Untersuchungen nicht durchführen kann, können Sie sich an eine Tierklinik oder speziell internistische Praxis wenden. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach