zurück zur Übersicht Gestresste Katze 23.08.2018 von Franziska S. Hallo. Ich habe einen neuen Partner und bin deshalb 2 Wochenenden bei ihm gewesen und habe meine Katze dann 2 Nächte alleine gelassen. Jetzt reagiert sie extrem gestresst, wenn ich auch nur kurz die Wohnung verlasse. Sie versteckt sich. Trinkt und frisst dann auch nicht mehr, bis zum Abend was sich vor 2 Tagen sehr stark auf den Kreislauf ausgewirkt hat. Blutuntersuchung und Röntgen der Innereien ohne Befund. Wie schaffe ich es das ich wieder normal das Haus verlassen kann? Und was mache ich wenn sie jetzt nur noch gestresst reagiert? Irgendwann muss ich auch wieder arbeiten Vielen Dank Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., in dieser Situation würde ich Ihnen dringend die Hilfe und Beratung eines versierten Katzenpsychologen ans Herz legen. Das ist eine ernste Angelegenheit, die ganz viel Leid ud Stress für die Katze bedeutet. Tiere sollten grundsätzlich nicht länger als einige Stunden alleine gelassen werden. Gerade Wohnungskatzen mit wenig Ansprache und eventuell einer eingeschränkten und reizarmen Umgebung sind hier extrem anfällig, weil ihre Gesamtlebenssituation nicht ausgeglichen und angenehm für das Tier ist. Eventuell ist es hier auch besser, ein neues, gutes Zuhause für das Tier zu finden, wo mehr Sozialkontakt und eventuell auch die Möglichkeit für Freigang besteht. Als Katzentherapeuten kann ich Ihnen Birga Dexel (Termine auch ferndmündlich möglich, siehe Homepage tierberatungspraxis.de) und Sabine Schroll empfehlen. Viel Erfolg und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., in dieser Situation würde ich Ihnen dringend die Hilfe und Beratung eines versierten Katzenpsychologen ans Herz legen. Das ist eine ernste Angelegenheit, die ganz viel Leid ud Stress für die Katze bedeutet. Tiere sollten grundsätzlich nicht länger als einige Stunden alleine gelassen werden. Gerade Wohnungskatzen mit wenig Ansprache und eventuell einer eingeschränkten und reizarmen Umgebung sind hier extrem anfällig, weil ihre Gesamtlebenssituation nicht ausgeglichen und angenehm für das Tier ist. Eventuell ist es hier auch besser, ein neues, gutes Zuhause für das Tier zu finden, wo mehr Sozialkontakt und eventuell auch die Möglichkeit für Freigang besteht. Als Katzentherapeuten kann ich Ihnen Birga Dexel (Termine auch ferndmündlich möglich, siehe Homepage tierberatungspraxis.de) und Sabine Schroll empfehlen. Viel Erfolg und beste Grüße Anette Fach