zurück zur Übersicht

Erkältung und Ernährung

von Michael B.

Mein Kater (6 Jahre) leidet an chronischem Schnupfen, der vor ca. zwei Wochen stärker wurde. Vom TA bekam er Antibiotika und inzwischen ein homöopathisches Mittel. Der Schnupfen ist fast weg, aber sein Geruchssinn ist noch nicht richtig zurück. Er frisst daher weniger als früher, bis auf seine Leckerlis, die er gerne zu sich nimmt. Ich habe nun Angst, dass sich eine Fettleber entwickeln könnte wenn er weniger frisst. Sein Körpergewicht ist noch exakt das gleiche wie zu der Zeit als er noch normal gefressen hat. Mein TA meint das man ihn nicht zwangsernähren sollte, so lange er sein Gewicht hält und abwarten sollte, bis der Geruchssinn wieder da ist. Ich möchte die Beurteilung des TA nicht in Frage stellen, aber würde trotzdem noch gerne einen weitere Meinung hören. Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Vielen Dank

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrter Herr B.,
das würde ich nach Ihren Ausführungen genauso einschätzen, wie Ihr behandelnder Tierarzt.
Wenn das Körpergewicht gleichgeblieben ist, ist das gut.
Wenn die Katze überhaupt frisst, dann ist das auch gut. Solange er nicht übergewichtig ist, darf er ja auch Leckerchen haben.
Sie können die Akzeptanz und Attraktivität des Futter auch erhöhen, wenn Sie es für den Kater etwas anwärmen oder Futter geben, dass sehr kalorienreich ist. Solche Futter gibt es beim Tierarzt. Dieser kann auch entscheiden, ob Ihr Kater aufgrund seiner Gesamtsituation das Futter auch unbedenklich fressen darf.
Es kann allerdings sein, dass der Geruchssinn dauerhaft eingeschränkt bleibt.
Alles Gute und beste Grüße
Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung