zurück zur Übersicht

Atemgeräusche

von Lisa K.

Habe einen Zwergwidder. Knapp 3 Jahre alt. Und er hat seit ca. ich sage mal zwei Monaten komische Atemgeräusche. Lautes Atmen, manchmal als bekäme er keine Luft. Erst dachten wir an eine Erkältung. Waren beim Tierarzt - Blut, Urin, Kot und Röntgen unauffällig! Atemgeräusche auf Lunge vorhanden, also wurde daraufhin behandelt mit verschiedenen Antibiotika - hat nicht wirklich angeschlagen. Dann dachten wir an eine Allergie. Aber es hat sich nichts in der Wohnung/Gehege geändert, dass man sagen kann, worauf er allergisch wäre. Fakt war, erst war es nur im Gehege und außerhalb nicht. Deshalb tippte man auf Allergie. Aber nach einiger Zeit trat es überall auf. Es wurde daraufhin dennoch auf eine Allergie behandelt. Auch da nur mäßige Erfolge. Teilweise hatte er auch verstärktes Niesen. Dies ist aber mittlerweile so gut wie weg. Die Atemgeräusche sind aber immer noch da. Abends und nachts schlimmer als am Tag habe ich den Eindruck. Es wurde nochmal ein Ultraschall gemacht vor ca. 5 Wochen. Harnwegsinfekt - wurde behandelt. Alles gut! Dann vor drei Wochen ca. noch eine Ohrenentzündung. Ohren wurden gereinigt und die Entzündung behandelt. Daraufhin hatte ich auch das Gefühl, dass die Atemgeräusche besser werden. Also nicht komplett weg, aber weniger. Aber ich hab auch viel gearbeitet und war oft nicht da und konnte es nicht so sehr beobachten. Seit ca. zwei Tagen kratzt er sich wieder extrem, sodass ich denke, die Ohren könnten wieder entzündet sein. Sehen kann ich nichts. Aber soll das der Grund sein für die Atemgeräusche?! 🤔 Seit dem 24.12. habe ich Urlaub und bin halt oft zuhause und habe das Gefühl, dass es wieder schlimmer ist. Aber ich weiß es nicht genau. Ach Mann ... 😪 Ich bin ratlos. Nase: Kein eitriger Ausfluss, kein Sekret. Manchmal etwas feucht. Aber das kann auch vom Trinken sein 🙈, weiß ich nicht genau.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau K.,
das ist schwierig zu beurteilen. Es kann sich durchaus um eine Form des Kaninchenschnupfens handeln, auch wenn der Nasenausfluss fehlt. Ich würde dazu raten, das Immunsystem mit Präparaten wie z.B. Engystol ad us vet. von Heel zu stärken und natürlich auf die Haltuungshygiene zu achten.
Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung