zurück zur Übersicht Herpes Virus 04.01.2019 von Vivien M. Hallo, wir haben eine Hündin, die lt. Aussage unseres Tierarztes mit dem Herpes Virus in Kontakt gekommen sein muss. Sie bekam am 28.12. Welpen, wovon über die Hälfte in den ersten beiden Nächten starben. Da es ein übergroßer Wurf war, auch nicht ganz unüblich, aber sie wiesen die Symptome des Herpes-Virus auf. Stuhlgang blutig, schnelle Auskühlung und Versagen der Atmung. Nun sind 8 kleine „große Racker“ noch am Leben, nachdem wir nach den letzten beiden toten Babys eine Wärmelampe in ihre Welpenecke gehängt haben. Die Welpen sind zeitweise unruhig und quieken viel, aber trinken alle fleißig und nehmen langsam auch an Gewicht zu. Ab wann kann man sagen, dass sie über den Berg sind? Können sie überhaupt über dem Berg sein? Oder müssen wir damit rechnen, dass trotzdem noch weitere daran eingehen? VG, Vivien Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau M., wenn wirklich eine CHV-Infektion vorgelegen hat, kann man zum momentanen Zeitpunkt schwer eine Aussage über die Welpen treffen. Wichtig ist, ihre Körpertemperatur stabil zu halten, sie täglich zu wiegen und die Milchaufnahme zu kontrollieren. Wenn Komplikationen auftreten, muss sofort die Tierärztin verständigt werden, damit die Welpen symptomatisch behandelt weren können. Es kann auch sein, dass nach einer überstandenen Herpes-Virusinfektion vereinzelt Spätschäden bleiben, wie Taubheit, nervöse Störungen, Blindheit und Augenveränderungen. Ich hoffe, dass es den Kleinen weiterhin gut geht! Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau M., wenn wirklich eine CHV-Infektion vorgelegen hat, kann man zum momentanen Zeitpunkt schwer eine Aussage über die Welpen treffen. Wichtig ist, ihre Körpertemperatur stabil zu halten, sie täglich zu wiegen und die Milchaufnahme zu kontrollieren. Wenn Komplikationen auftreten, muss sofort die Tierärztin verständigt werden, damit die Welpen symptomatisch behandelt weren können. Es kann auch sein, dass nach einer überstandenen Herpes-Virusinfektion vereinzelt Spätschäden bleiben, wie Taubheit, nervöse Störungen, Blindheit und Augenveränderungen. Ich hoffe, dass es den Kleinen weiterhin gut geht! Viele Grüße, B. Schmidt