zurück zur Übersicht Kranker kleiner Hund 09.02.2019 von Loraine S. Hallo ,Ich habe gestern einen 10 jährigen etwa 1,5 Kilo leichte Chihuahua kennen gelernt . Der Kleine lebt derzeit in einem Hospizplatz,die Leiterin erzählte mir auf Nachfrage, dass der Kleine einen Herzfehler hat und Wasser in der Lunge. Ihre Landtierärztin meinte er, könnte auf Grund des geringen Gewichts nicht behandelt werden. Ich mache mir Sorgen und würde gerne wissen, ob dies stimmt. Muss der Kleine leiden, weil er zu wenig wiegt ? Dazu zu sagen ist, dass der Hund noch nie behandelt wurde, weil die Vorbesitzerin der Auffassung war, dass er es nicht wert sei. Eine zweite Meinung wird eingeholt dennoch möchte ich separat in Erfahrung bringen, ob dies so ist . Wenn nicht können sie mir sagen, welche Medikamente eventuell geeignet wären ? Oder ob man wenn es so wäre mit Globulis ihm Erleichterung erschaffen kann ? Danke mfG Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., ein 10-jähriger Chuhuahua kann aufgrund seiner Lebenserwartung noch einige Jahre leben, sofern er bei guter Gesundheit ist. Deshalb wundert mich der Aufenthalt in einem Tierhospiz. Bei einem kleinen Hund kann ebenso wie bei einem großen Hund eine Herzuntersuchung vorgenommen werden. Zur genauen Diagnostik wenden Sie sich bitte an einen Kardiologen für Hunde zwecks Durchführung eines Herzultraschalls. In jeder größeren Tierklinik gibt es diese Möglichkeit. Dann kann anhand der Befunde ein geeignetes Herzmedikament und eventuell eine Entwässerung der Lunge vorgenommen werden. Die Medikamente werden dem geringen Körpergewicht angepasst. Auf jeden Fall besteht dringener Handlungsbedarf, da eine unbehandelte Herzerkrankung mit Lungenödem zu einem akutem Versterben unter Atemnot führen kann. Laut meiner Recherche käme die Tierklinik in St. Ingbert in Frage. Aber am besten erkundigen Sie sich dort nochmal telefonisch. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., ein 10-jähriger Chuhuahua kann aufgrund seiner Lebenserwartung noch einige Jahre leben, sofern er bei guter Gesundheit ist. Deshalb wundert mich der Aufenthalt in einem Tierhospiz. Bei einem kleinen Hund kann ebenso wie bei einem großen Hund eine Herzuntersuchung vorgenommen werden. Zur genauen Diagnostik wenden Sie sich bitte an einen Kardiologen für Hunde zwecks Durchführung eines Herzultraschalls. In jeder größeren Tierklinik gibt es diese Möglichkeit. Dann kann anhand der Befunde ein geeignetes Herzmedikament und eventuell eine Entwässerung der Lunge vorgenommen werden. Die Medikamente werden dem geringen Körpergewicht angepasst. Auf jeden Fall besteht dringener Handlungsbedarf, da eine unbehandelte Herzerkrankung mit Lungenödem zu einem akutem Versterben unter Atemnot führen kann. Laut meiner Recherche käme die Tierklinik in St. Ingbert in Frage. Aber am besten erkundigen Sie sich dort nochmal telefonisch. Viele Grüße, B. Schmidt