zurück zur Übersicht Welpenabgabe 23.03.2019 von Mandy H. Guten Tag, wir haben eine Frage zum Thema: Zeitpunkt Welpenabgabe. Wir haben vor, uns Anfang Mai einen Welpen ins Haus zu holen. Er ist auch schon reserviert und wir besuchen ihn regelmäßig. Er wurde am 16.02.2019 geboren. Normalerweise war es auch so von den Besitzern vorgesehen, dass die Welpen Anfang Mai abgegeben werden. Heute nun teilte uns die Besitzerin mit, dass wer Zeit und Lust hätte, seinen Welpen mitnehmen kann, da aus Tierarztsicht die Hunde schon abgegeben werden können, da sich die Mutter nicht mehr kümmert und die Kleinen schon selbstständig fressen. Sie sind jetzt grade mal fünf Wochen alt. Das ist doch viel zu früh. Wir bleiben auch dabei, dass wir unseren erst später holen. Ich habe überall was von frühestens mit 10 Wochen, aber besser mit 12 Wochen oder älter gelesen. Es sind Labrador-Dalmatiner-Mix-Welpen, aber das spielt denke ich keine Rolle. Meine Frage an Sie wäre nun: Kann es wirklich sein, dass ein Tierarzt so eine Aussage macht ? Und was sagen Sie, mit welchem Alter sollten wir unseren Welpen holen ? Vielen Dank schon im Vorraus. Mit frdl. Grüßen, M. H. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau H., die Welpen dürfen erst mit 8 Wochen von der Mutter getrennt werden. Dies steht in der Tierschutz-Hundeverordnung und ist somit gesetzlich gesehen nur erlaubt, wenn dies nach tierärztlichen Urteil zum Schutz des Muttertieres oder der Welpen zur Vermeidung von Schmerzen, Schäden oder Leiden unvermeidbar ist. Selbst dann sind die Welpen bis zur 8. Woche nicht voneinander zu trennen. Von daher sollten Sie sich auf keinen Fall darauf einlassen, da diese Phase mit der Mutter und den Geschwistern extrem wichtig ist. Im Alter von 6-8 Wochen werden die Welpen agil und beanspruchen mehr Zeit bzw. machen einfach mehr Arbeit. Ich möchte der Besitzerin nicht voreilig etwas vorwerfen, aber an Ihrer Stelle wäre ich schon vorsichtig. Vor allem stellt sich ja auch die Frage, ob sie sich die Aussage des Tierarztes ausgedacht hat oder ob das tatsächlich stimmt, was natürlich dann nicht richtig wäre. Fragen Sie doch mal nach, welcher Tierarzt das gesagt haben sollte. Am 13.4.2019 werden die Welpen 8 Wochen alt. Zum Zeitpunkt 8. Lebenswoche sollten die Welpen gegen Staupe, Hepatitis, Leptospirose, Zwingerhusten und Parvovirose geimpft werden. Diese Impfung wird mit 12 Wochen wiederholt plus die Tollwutimpfung. Die Welpen sollten bis jetzt schon mehrmals gegen Spulwürmer behandelt worden sein. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau H., die Welpen dürfen erst mit 8 Wochen von der Mutter getrennt werden. Dies steht in der Tierschutz-Hundeverordnung und ist somit gesetzlich gesehen nur erlaubt, wenn dies nach tierärztlichen Urteil zum Schutz des Muttertieres oder der Welpen zur Vermeidung von Schmerzen, Schäden oder Leiden unvermeidbar ist. Selbst dann sind die Welpen bis zur 8. Woche nicht voneinander zu trennen. Von daher sollten Sie sich auf keinen Fall darauf einlassen, da diese Phase mit der Mutter und den Geschwistern extrem wichtig ist. Im Alter von 6-8 Wochen werden die Welpen agil und beanspruchen mehr Zeit bzw. machen einfach mehr Arbeit. Ich möchte der Besitzerin nicht voreilig etwas vorwerfen, aber an Ihrer Stelle wäre ich schon vorsichtig. Vor allem stellt sich ja auch die Frage, ob sie sich die Aussage des Tierarztes ausgedacht hat oder ob das tatsächlich stimmt, was natürlich dann nicht richtig wäre. Fragen Sie doch mal nach, welcher Tierarzt das gesagt haben sollte. Am 13.4.2019 werden die Welpen 8 Wochen alt. Zum Zeitpunkt 8. Lebenswoche sollten die Welpen gegen Staupe, Hepatitis, Leptospirose, Zwingerhusten und Parvovirose geimpft werden. Diese Impfung wird mit 12 Wochen wiederholt plus die Tollwutimpfung. Die Welpen sollten bis jetzt schon mehrmals gegen Spulwürmer behandelt worden sein. Viele Grüße, B. Schmidt