zurück zur Übersicht Pinkelkater 07.04.2019 von Wiltrud S. Mein Kater Louis ist 9 Jahre alt. Seit einigen Wochen pinkelt er, meist wenn ihm was nicht passt, neben die Katzentoilette. Außerdem hat er schon mehrmals auf Kleidungsstücke meines Freundes, der ab und zu bei mir übernachtet, gepinkelt. Koffer und Sporttaschen von mir waren auch schon betroffen. Ich habe von meiner Tierärztin seit ein paar Tagen Globulis bekommen, ich glaube es sind Bachblüten, die ich 3xtäglich in das Fressen gebe. Aber sie schlagen nicht an, denn er hat gleich 2x wieder in einen Schuh und an meine Sporttasche gepinkelt. Was kann ich noch tun? Er ist mit 4 Monaten zu mir gekommen von der Tierhilfe und war von Anfang an sehr ängstlich. Wenn ich Besuch bekomme versteckt er sich immer da, wo ihn keiner sieht. Zu mir ist er anhänglich und verschmust und auch meinen Freund mag er und streicht um seine Beine herum. Er liegt fast immer in meinem Bett, auch wenn ich nicht alleine bin kommt er zu uns und schläft , incl. meiner Katze, am Bettende. Für eine Lösung des Problems wäre ich sehr dankbar! Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau S., ein sogenanntes Protestpinkeln gibt es eigentlich nicht. Es liegt entweder eine körperliche Ursache vor oder die Katze empfindet Stress und „sichert“ ihr Revier durch Markieren. Deshalb ist es gut, zuerst eine Urinprobe untersuchen zu lassen, um eine Entzündung oder Harnkristalle ausschließen zu lassen. Dazu muss eine sehr frische Urinprobe beim Tierarzt untersucht werden oder der Tierarzt gewinnt die Probe direkt aus der Harnblase. Zu den anderen Ursachen empfehle ich Ihnen das Buch „Stille Örtchen für Stubentiger“ von Christiane Hauschild. Da es unzählige Ursachen für stressinduziertes Pinkeln gibt, können Sie anhand des Buches überprüfen, welche Gründe auf die Situation bei Ihnen zu Hause zutreffen könnten. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau S., ein sogenanntes Protestpinkeln gibt es eigentlich nicht. Es liegt entweder eine körperliche Ursache vor oder die Katze empfindet Stress und „sichert“ ihr Revier durch Markieren. Deshalb ist es gut, zuerst eine Urinprobe untersuchen zu lassen, um eine Entzündung oder Harnkristalle ausschließen zu lassen. Dazu muss eine sehr frische Urinprobe beim Tierarzt untersucht werden oder der Tierarzt gewinnt die Probe direkt aus der Harnblase. Zu den anderen Ursachen empfehle ich Ihnen das Buch „Stille Örtchen für Stubentiger“ von Christiane Hauschild. Da es unzählige Ursachen für stressinduziertes Pinkeln gibt, können Sie anhand des Buches überprüfen, welche Gründe auf die Situation bei Ihnen zu Hause zutreffen könnten. Viele Grüße, B. Schmidt