zurück zur Übersicht Entzündung 16.04.2019 von Nicole W. Guten Tag, meine 11 Monate alte Boxerhündin hat/hatte Parvovirose und ist in der Klinik. Als wir sie in die Klinik gebracht haben, wurde ihr eine Kanüle gelegt. Die Stelle an dem Bein wurde desinfinziert und fest verbunden, sie blieb in der Klinik. In den kommenden Tagen hieß es laut Telefonat mit der Ärztin, dass bei unserer Hündin strengstens auf die Hygiene geachtet wird, sie absolut steril gehalten wird und ihr keine neuen Kanülen oder sonst irgendwelche Einstiche zugefügt werden zwecks Infektionen. Was dann auch nicht nötig war. Sie bekommt seit dem ersten Tag in der Klinik 2 Antibiotikas. Nun hat sie am 5. Tag eine Entzündung an dem Bein, wo die Kanüle gelegt wurde. Am 6. Tag hat sich die Entzündung verschlimmert und es wird inzwischen von Amputation des Beines gesprochen. Meine Frage ist: Wie kann an dieser Stelle, wo die Kanüle gelegt wurde (desinfiziert und stark luftdicht verbunden) mit 2 Antibiotikas entstehen, ist dies möglich? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Mfg Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau W., ja, das kann leider in seltenen Fällen mal passieren, dass sich eine Punktionsstelle derart entzündet und sich diese Entzündung bzw. eine Infektion ausbreitet, so dass im allerschlimmsten Fall am Ende auch eine Amputation der Gliedmaße im Raum steht. Bevor amputiert wird, kann mit Kombination von 3-4 Antibiotika (was geht intravenös geben) versucht werden, die Infektion doch noch in den Griff zu bekommen. Auch eine bakteriologische Untersuchung der Wunde macht natürlich Sinn. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau W., ja, das kann leider in seltenen Fällen mal passieren, dass sich eine Punktionsstelle derart entzündet und sich diese Entzündung bzw. eine Infektion ausbreitet, so dass im allerschlimmsten Fall am Ende auch eine Amputation der Gliedmaße im Raum steht. Bevor amputiert wird, kann mit Kombination von 3-4 Antibiotika (was geht intravenös geben) versucht werden, die Infektion doch noch in den Griff zu bekommen. Auch eine bakteriologische Untersuchung der Wunde macht natürlich Sinn. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach