zurück zur Übersicht Hilfe!! Impf-Myxomatose 16.04.2019 von Stefanie P. Hallo liebes Tasso-Team, mein 6 Monate alter Zwergwidder hat jetzt genau 6 Tage nach der Nobivac Impfung krustige Stellen am und im Ohr bekommen (Milben wurden ausgeschlossen ich sollte einfach beobachten). Heute, 8 Tage nach der Impfung sind die Krusten besser jedoch hat mein Kleiner knotige kugelige haselnussgroße Schwellungen am Ohr und kleinere an der Nasenöffnung sowie stark geschwollene Genitalien. Laut meiner Tierärztin hat er gesichert eine milde Form der Myxomatose. Er bekommt jetzt erstmal Antibiose um sek.Infektionen vorzubeugen und sie hat mir zur Immununterstützung geraten. Meine Fragen wären, was ist jetzt besser für ihn, damit es nicht noch schlimmer ausbricht laut TÄ hat er die ödematöse Form. Zylexis oder Engystol o. Andere?(Preis spielt natürlich keine Rolle, was kann ihm besser helfen?) Wie wäre die Engystol ad vet Inj. Oral Gabe(noch vorrätig zu Hause) bei 1,3Kg Gewicht? Und tägl. nur einmal? Was habe ich jetzt noch für Möglichkeit, um einer Verschlechterung entgegenzuwirken? (laut TÄ sonst keine?). Sollte er Atemnot bekommen kann er abschwellende Nasentropfen bekommen? (z.B.Otriven 0,025% für Babys?) Inhalieren mit NaCl per Pariboy hatte bei seinem Schnupfen damals nicht gut funktioniert, er ist danach kurz getaumelt und hat sich hingelegt... Und sollte ich ihn dann nächstes Jahr nicht mehr impfen lassen oder braucht er dann trotzdem jährliche Auffrischungen? Muss ich ihn trotz Impf-Myxo länger als 3Monate von seiner Truppe trennen? Vielen Dank schon mal für Ihre Zeit und Ihren Rat Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau P., die unterstützende Behandlung abgesehen von der Antibiose, die ja wahrscheinlich nur über einige Tage ging, würde ich in Form von Zylexis, ggf. Infusionen und BeneBac durchführen. Von den Nasentropfen z.B. Olynth Nasentropfen für Kinder kann 1 Tropfen pro Inhalationslösung verwendet werden. Eine direkte Anwendung in die Nase würde ich nur falls es unbedingt notwendig ist, anraten. Nach einer überstandenen Myxomatoseinfektion sind die Tiere bis zu 6 Monate ansteckend. Inwieweit dies auch auf eine Impferkrankung zutrifft, ist unklar. Eventuell kann man dazu weitere Informationen beim Impfstoffhersteller erhalten. Viele Grüße und alles Gute, B: Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau P., die unterstützende Behandlung abgesehen von der Antibiose, die ja wahrscheinlich nur über einige Tage ging, würde ich in Form von Zylexis, ggf. Infusionen und BeneBac durchführen. Von den Nasentropfen z.B. Olynth Nasentropfen für Kinder kann 1 Tropfen pro Inhalationslösung verwendet werden. Eine direkte Anwendung in die Nase würde ich nur falls es unbedingt notwendig ist, anraten. Nach einer überstandenen Myxomatoseinfektion sind die Tiere bis zu 6 Monate ansteckend. Inwieweit dies auch auf eine Impferkrankung zutrifft, ist unklar. Eventuell kann man dazu weitere Informationen beim Impfstoffhersteller erhalten. Viele Grüße und alles Gute, B: Schmidt