zurück zur Übersicht Verändertes Verhalten 20.04.2019 von Katrin B. Wir haben 2 weibliche Katzen (10 Monate alt, kastriert), die sich von klein auf kennen, da sie Geschwister sind. Mit 3 Monaten haben wir sie in unsere Wohnung geholt. Bisher hat alles gut geklappt, aber seit einiger Zeit knurrt und faucht eine die andere in jeder Situation an. Sie ist dauernd angespannt und verkrampft sich und kann sich nicht in einem Raum mit der anderen aufhalten. Die andere war jetzt plötzlich 2 Wochen weg (vermutlich wo eingesperrt). In dieser Zeit war sie wieder wie ausgewechselt. Sie war tiefenentspannt, fühlte sich wohl und war auch viel zutraulicher zu uns. Als die andere nun wieder zurückgekommen ist, ging alles wieder von vorne los. Sie hat sie von der ersten Sekunde an wieder angefaucht und angeknurrt und verkrampfte wieder völlig. Die andere Katze provozierte aber nicht oder sonstiges, sondern schlief einfach vor Erschöpfung und ihr war es gefühlt auch gleichgültig, dass sie angeknurrt wird. Woran kann das liegen? Was können wir dagegen tun? Wir hätten gern unsere 2 lieben Katzen wieder zurück. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau B., da Verhaltensauffälligkeiten bei Katzen ein hochkomplexes Thema sind, würde ich Sie in dieser Lage an einen Verhatenstherapeuten verweisen. Wer hier eine gute Arbeit macht, ist z. B. Birga Dexel. Hier können Sie über ihre Webseite Kontakt aufnehmen. Auch gibt es viele tierärztliche Verhaltenstherapeuten unter Tierverhaltenstherapie.de. Meist brauchen die Kollegen mehr Information, in der Regel auch einen Hausbesuch bzw. Videomaterial der häuslichen Situation, um einschätzen zu können, wo das Problem liegt und welche Möglichekeiten es zur Abhilfe gibt. Viel Erfolg und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau B., da Verhaltensauffälligkeiten bei Katzen ein hochkomplexes Thema sind, würde ich Sie in dieser Lage an einen Verhatenstherapeuten verweisen. Wer hier eine gute Arbeit macht, ist z. B. Birga Dexel. Hier können Sie über ihre Webseite Kontakt aufnehmen. Auch gibt es viele tierärztliche Verhaltenstherapeuten unter Tierverhaltenstherapie.de. Meist brauchen die Kollegen mehr Information, in der Regel auch einen Hausbesuch bzw. Videomaterial der häuslichen Situation, um einschätzen zu können, wo das Problem liegt und welche Möglichekeiten es zur Abhilfe gibt. Viel Erfolg und beste Grüße Anette Fach