zurück zur Übersicht Zweitmeinung 27.04.2019 von Alexander E. Hallo, wir haben großen Kummer. Unser Tierarzt hat diese Woche die Diagnose Leukämie bei unserer 11 jährigen Spitz-Chihuahua Mixhündin gestellt. Aufgrund ihres großen Blutbildes. Außer geschwollener Lymphknoten an den Mandeln und kirschkerngroße an den Beinen geht es ihr blendend, sie verhält sich wie immer und hat keinerlei Anzeichen oder Veränderung, was sehr gut ist, aber in uns die Hoffnung weckt, dass es vll doch etwas anderes sein könnte. Unser Tierarzt hat ihr eine Crashkur Prednisolon 50mg für 5 Tage verschrieben und anschließend je eine halbe Tablette 9 Tage lang und dann will er ein erneutes Blutbild machen. Ich habe das gesamte Blutbild vor mir liegen, aber leider kann ich die Bilder nicht hochladen. Vll können sie mir sagen, welche Werte sie für eine Diagnose brauchen. Wir haben so große Hoffnung, dass es vll doch ein Irrtum ist und sie eine vll etwas weniger schwere Erkrankung haben könnte und wir sie nicht so schnell verlieren. 😢 (wir haben uns gegen eine Chemotherapie entschieden, weil wir sie nicht unnötig quälen wollen würden) Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr E., die Lymphozyten sind in der Tat sehr stark erhöht. Zur Diagnosesicherung hätte ich außerdem eine Klonalitätsüberprüfung der Lymphozyten angefordert. Dabei wird geschaut, ob die Lymphozyten genetisch einheitlich sind, was die Diagnose eines Tumorgeschehens bekräftigen würde. Es gibt allerdings verschiedene Leukämieerkrankungen und verschiedene Stadien; die genaue Klassifizierung ist wichtig für die Therapie. Eventuell sind weitere Untersuchungen der Lymphknoten und des Knochenmarks notwendig. Viele Grüße und alle Gute, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr E., die Lymphozyten sind in der Tat sehr stark erhöht. Zur Diagnosesicherung hätte ich außerdem eine Klonalitätsüberprüfung der Lymphozyten angefordert. Dabei wird geschaut, ob die Lymphozyten genetisch einheitlich sind, was die Diagnose eines Tumorgeschehens bekräftigen würde. Es gibt allerdings verschiedene Leukämieerkrankungen und verschiedene Stadien; die genaue Klassifizierung ist wichtig für die Therapie. Eventuell sind weitere Untersuchungen der Lymphknoten und des Knochenmarks notwendig. Viele Grüße und alle Gute, B. Schmidt