zurück zur Übersicht

Durchfall

von strozzi e.

Guten Tag! Mein Hund (Malteser, 3,5 kilo), hat immer wieder Durchfall. Es hat angefangen vor 6 Wochen, das Trockenfutter sah ein bisschen anders aus als vorher, leider habe ich es trotzdem gegeben und der Hund hatte doll Durchfall bekommen. nichts gefressen, nichts getrunken, dann nachdem sich übergeben hat, war ich beim Arzt. Der Hund wurde entwurmt, Magenschoner und Darmflora Tabletten bekommen. Nach 10 Tagen hat sich erholt, aber er ist wählerisch geworden, bekommt barf Futter mit Trockenfutter gemischt. Und einmal in der Woche bekommt er Durchfall. Es ist schleimig, auch rötlich, man hört die Gedärme knurren, ich kann auch die Bewegungen fühlen, er muss öffters kacken, es kommt aber wenig und schleimig. Frisst fast nichts und trinkt auch sehr wenig. Er ist auch nicht sehr gut gelaunt und schläft sehr viel. Er fühlt sich nicht gut. Und das wiederholt sich jede Woche. Meine Frage ist ob es normal ist oder versteckt was Ernstes dahinter. Muss ich Untersuchungen machen lassen? Welche Untersuchungen wären empfohlen? Der Hund ist 9 Monate alt, und ist sehr freundlich, spielt gerne, macht für Leckerlis alles, aber an den Durchfalltagen, mache ich mir viele Sorgen. Danke für ihre Antwort, mit freundlichen Grüßen Erika S.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Liebe Frau S.,
ich würde die Fütterung über mehrere Wochen (8-10 Wochen) gleich halten, also die gleiche Fleischart füttern plus das gleiche Trockenfutter. Dazu braucht er ein hypoallergenes Zusatzfuttermittel, welches ihm Calcium, Vitamine und Mineralien liefert. Leckerlies würde ich weglassen, da Sie sonst später nicht beurteilen können, ob er eventuell Leckerlies nicht verträgt oder ein Komponente im Futter. Außerdem würde ich ein Präparat zur Stabilisierung der Darmflora wie z.B. Synbiotic zu füttern.
Es sollte eine Kotuntersuchung auf Endoparasiten und Giardien aus einer Sammelkotprobe (über 3 Tage  sammeln, alles in einen Behälter, im Kühlschrank lagern) erfolgen.
Im Blut kann man beim absolut nüchternen Hund (12 Std. kein Futter) die Funktion der Bauchspeicheldrüse überprüfen lassen (TLI Wert) sowie eine Entzündung ausschließen (PLI Wert).
Viele Grüße, B. Schmidt
 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung