zurück zur Übersicht Veränderung beim Freigang 06.06.2019 von Roy R. Hallo, unser Kater (ca. 4-5 Jahre alt, kastriert) ist Freigänger. Seit ca. 3 Wochen ist er nun schon mehrmals über 24 Stunden und länger nicht nach Hause gekommen, was sehr untypisch für ihn ist (normalerweise ist er fast nur nachts unterwegs und kommt früh wieder). Wenn er zurückkommt, dann meist erst nach Einsetzen der Dunkelheit. Selbst nach so langer Zeit frisst und säuft er aber sehr wenig. Dann bleibt er die Nacht und den darauffolgenden Tag fast komplett im Haus und dann geht das Spiel von vorne los. Manchmal kommt er mit ein paar harmlosen Kampfwunden nach Hause, aber sonst ist er normal drauf (schmust und sucht Nähe zu uns). An was kann das liegen? Vielen Dank für Ihre Mühen im Voraus! Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr R., es kann sein, dass Ihr Kater in einem anderen Haushalt die Zeit verbringt und dort frisst. Das ist bei Katzen leider nicht so selten. Ich würde ihm ein Katzenhalsband ( mit Sicherheitsverschluss) anlegen, beschriften und eine Nachricht daran befestigen, dass man Ihren Kater bitte nicht füttern soll, da er auf Spezialnahrung angewiesen ist. Das hilft manchmal gegen das Füttern fremder Katzen. Sie können auch darum bitten, angerufen zu werden; eventuell verbringt er die Zeit in der Nachbarschaft und derjenige fragt sich, wo die Katze hingehört. Auf jeden Fall sollte Ihr Kater kastriert sein (damit er nicht streunert) und durch einen Mikrochip gekennzeichnet und registriert sein. Viele Grüße. B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr R., es kann sein, dass Ihr Kater in einem anderen Haushalt die Zeit verbringt und dort frisst. Das ist bei Katzen leider nicht so selten. Ich würde ihm ein Katzenhalsband ( mit Sicherheitsverschluss) anlegen, beschriften und eine Nachricht daran befestigen, dass man Ihren Kater bitte nicht füttern soll, da er auf Spezialnahrung angewiesen ist. Das hilft manchmal gegen das Füttern fremder Katzen. Sie können auch darum bitten, angerufen zu werden; eventuell verbringt er die Zeit in der Nachbarschaft und derjenige fragt sich, wo die Katze hingehört. Auf jeden Fall sollte Ihr Kater kastriert sein (damit er nicht streunert) und durch einen Mikrochip gekennzeichnet und registriert sein. Viele Grüße. B. Schmidt