zurück zur Übersicht

Was tun, wenn sich mein Labrador Mädchen 5 Monate ständig krazt.

von Anita B.

Hallo, Meine Hündin Labrador 5 Monate krazt und beißt sich ständig seit wir sie bei der Züchterin abgeholt haben. Der Tierarzt führte eine Untersuchung des Fells durch. Das war ohne Befund keine Milben o.ä. Er gab ihr ein Antibiotika, was aber nicht half. Dann führte er eine Hautprobe durch inden er ein Stück abrassierte und die Haut untersuchte. Er stellte fest das die Haut kleine Pickel hatten, die bestimmt vom vielen lecken und beißen sein könnten. Auch könnte es eine Haarwurzelentzündung sein, da sie sich gerade im Fellwechsel befand. Sie bekam über 4 Wochen Prednisolon, was ich nicht so gut fand bei einem heranwachsenden Hund. Dies hatte erst einmal geholfen. Ganz weg war es aber nicht. Nun nimmt sie seit zwei Wochen keine Medikamente mehr und das Kratzen und Beißen ist wieder da. Auch die Pickel am Bauch. Ich weiß nicht wie ich ihr helfen soll. Der Tierarzt meinte, ich solle sie jede Woche baden, damit die Haut feucht gehalten wird, aber das bringt auch nichts. Ich hoffe, dass Sie unserer Kyra helfen können. Das ist nicht bloß lästig für sie sondern auch für uns. Ansonsten fehlt ihr nichts, außer zum zweiten Mal Ohrenentzündung, dafür haben wir Tropfen bekommen. Sie frißt sehr gut ist eben ein Labbi und auch sonst merkt man ihr nichts an, wenn da nicht das ständige Jucken wäre. Bitte helfen Sie uns. Vielen Dank!

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau B.,
bam besten wenden Sie sich an einen tierärztlichen Kollegen, der Hauterkrankungen als einen Arbeitsschwerpunkt hat... Ein 5 Monate alter Hund mit Juckreiz sollte nur im äußersten Notfall, also wenn ALLES andere nicht funktioniert hat, Prednisolon gegen den Juckreiz bekommen! Es gibt heute viel bessere und sicherere Behandlungsmethoden. Außerdem sollte weiter geschaut werden, wo der Juckreiz bzw. die Hautveränderungen herkommen. Hat Kyra denn auch ein Mittel gegen Parasitenbefall bekommen (Tablette oder Spot on)? Die häufigsten Ursachen für Juckreiz sind Infektionen mit Parasiten, Bakterien oder Pilzen und/oder eine zugrundeliegende allergische Ursache. Da gerade Parasiten häufig sind und wir diese oft nicht finden, sollte ein Juckreizpatient hier immer entsprechend geschützt und behandelt werden (am besten dauerhaft bzw. regelmäßig). Die Ohrentzündungen sprechen hier eher für eine allergische Ursache (Futter, Umweltallergie).
Hier brauchen Sie auf jeden Fall einen sachkundigen Tierarzt, der Ihnen weiterhelfen kann. Schauen Sie mal nach Tierdermatologie oder Hauttierärzten bei sich in der Nähe. Sollte es da keinen geben, würde ich auch eine weitere Wegstrecke in Kauf nehmen, denn wenn  der Hund jetzt schon Probleme hat, sollten Sie alles tun, damit man ihm effektiv helfen kann.
Alles Gute und beste Grüße
Anette Fach
 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung