zurück zur Übersicht

Therapiemöglichkeiten bei teilweise schlechten Blutwerten (12 jährige Hündin)

von Kerstin P.

Hallo, ich würde gerne wissen welche Therapiemöglichkeiten es bei den Blutwerten meiner Hündin geben könnte. Sie ist seit 3 Tagen sehr sehr schlapp, setzt nur seehr wenig Urin ab und absolutes Lieblingsessen isst sie, sonst rührt sie nichts an. Der Bluttest hat ergeben, dass besonders die alkalische Phospatase und die Alaninaminotransferase leider seehr stark erhöht sind. Es muss aber doch noch etwas geben können, was man für sie machen kann. Ich bedanke mich Voraus vielmals und hoffe durch die Angabe aller Werte ein umfassendes Bild abzugeben. (Als weitere Hintergrundinformationen falls irgendwas davon Auswirkungen auf das Blutbild haben könnte: Bis zum jetzigen Zeitpunkt gab es nie festgestellte Leberprobleme und es wird Cortison verabreicht auf grund einer Kehlkopflähmung und mit 9 Jahren wurde die Gebärmutter in einer OP entfernt) Erythrozyten (RBC) : 6,28 Gesamtleukozyten (WBC) : 7.10 Hämoglobin (HGB) : 14,90 Hämatokrit (HCT) <%>: 40,70 MCH : 23,70 MCHC(Hgb/Hkt*100) : 36,50 MCV <μm^3>: 65,00 MPV : 10,60 RDW <%>: 15,10 Thrombozyten (PLT) : 176,00 Eosinophile (EOS) : 0,31 Eosinophile <%>: 4,50 Granulozyten (GRANS) : 6,30 Granulozyten <%>: 87,40 Lymphozyten (L/M) : 0,70 Lymphozyten <%>: 11,00 Monozyten : 0,10 Monozyten <%>: 1,60 Alaninaminotransferase (ALT) : 815,00 Albumin (ALB) : 19,00 Alkalische Phospatase (ALKP) : 2.400,00 Amylase (AMYL) : 762,00 Globuline (GLOB) : 38,00 Anorganisches Phosphat (PHOS) : 2,62 Calzium (CA) : 2,32 Kalium (K) : 4,80 Natrium (NA) : 145,00 Bilirubin gesamt (TBIL) <μmol/l>: 7,00 Gesamtprotein (TP) : 58,00 Glucose (GLU) : 7,00 Harnstoff (BUN) : 11,20 Kreatinin (CREA) : 167,00

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau P.,
wenn Ihre Hündin Kortison einnimmt, dann erklärt das allein schon die erhöhten Leberwerte. Normalerweise gibt man nicht zwingend Kortison bei Kelhkopflähmung. In schweren Fällen ist eine OP die Therapie der Wahl. Vielleicht ist es ja möglich, das Kortison abzusetzen (darf immer nur ausschleichend, nie abrupt gemacht werden) oder zumindest zu reduzieren. Das wäre für die Leber am besten. Alternativ kan man ein Leberschutzpräparat zur Unterstützung geben. Wenn es der Hündin aktuell nicht gut geht, sollte zusätzlich zu der Basisblutuntersuchung weiter geschaut werden, was eventuell gerade sonst noch an Erkrankungen vorliegt. Eine Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes wäre sicherlich wichtig und verschafft weiteren Überblick über die Gesamtgesundheitssituation.
Alles Gute und beste Grüße
Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung