zurück zur Übersicht Irritation am/im Ohr? 13.07.2019 von Catherine M. Liebes Team, unser Kater (ehemaliger "Streuner", endlich gezähmt und ein großer Schmusekater) verhält sich seit einigen Tagen äußerst seltsam - wieder scheu wie früher, möchte eigentlich Nähe aber läuft dann doch sofort weg, wenn man ihm dann nah kommt, weil er Angst hat am Kopf berührt zu werden. Es hat scheinbar etwas mit dem rechten Ohr zu tun, das sehr empfindlich ist. Wir würden natürlich auch sofort zum Tierarzt, aber im Moment ist es unmöglich, ihn einzufangen (bisher war das möglich). Da er früher schon einmal Ohrmilben hatte weiß ich, wie er sich verhält, wenn ihn Ohrmilben plagen, diese Symptome sind jedoch anders. Er kratzt sich zwar am Ohr und schüttelt auch den Kopf, aber es scheint auch empfindlich zu sein und zu schmerzen, sonst würde er nicht so empfindlich auf Berührung reagieren. Könnte es sein, dass er evtl. eine Zecke im Ohr hat oder irgendeinen Fremdkörper? Oder was könnte es sonst sein? Vielen Dank für Hinweise... und freundliche Grüße Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau M., Ihr Kater sollte unbedingt tierärztlich untersucht werden. Es kann sich um eine Ohrentzündung handeln, aber auch um einen Fremdkörper im Ohr, den er alleine nicht mehr loswerden kann. Eine Katze lässt sich leichter fangen, wenn man sie in einem Raum lockt, in dem es keine Unterschlupfmöglichkeiten gibt. Wenn es nicht anders geht, kann man die Katze auch mit einem großen Duschhandtuch fangen und sie dann samt dem Handtuch in die Transportbox stecken. Wenn Sie beschlossen haben, Ihre Katze in einem separaten Raum zu fangen, darf die Katze egal ob der Versuch beim ersten Mal gelingt oder nicht, nicht mehr aus diesem Raum heraus. Katzen lassen sich innerhalb eines kurzen Zeitraumes kein zweites Mal einsperren. Außerdem ist darauf zu achten, dass an einen Flur angrenzende Türen ebenfalls geschlossen sind. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau M., Ihr Kater sollte unbedingt tierärztlich untersucht werden. Es kann sich um eine Ohrentzündung handeln, aber auch um einen Fremdkörper im Ohr, den er alleine nicht mehr loswerden kann. Eine Katze lässt sich leichter fangen, wenn man sie in einem Raum lockt, in dem es keine Unterschlupfmöglichkeiten gibt. Wenn es nicht anders geht, kann man die Katze auch mit einem großen Duschhandtuch fangen und sie dann samt dem Handtuch in die Transportbox stecken. Wenn Sie beschlossen haben, Ihre Katze in einem separaten Raum zu fangen, darf die Katze egal ob der Versuch beim ersten Mal gelingt oder nicht, nicht mehr aus diesem Raum heraus. Katzen lassen sich innerhalb eines kurzen Zeitraumes kein zweites Mal einsperren. Außerdem ist darauf zu achten, dass an einen Flur angrenzende Türen ebenfalls geschlossen sind. Viele Grüße, B. Schmidt