zurück zur Übersicht

Eosinophelie und Kalziumwert im Blut

von Nadine K.
Hallo, meiner 5 jährigen Katze Lilly wurde eine Eosinophelie diagnostiziert. Ich habe sie beim Tierarzt vorgestellt, weil sie am Kopf kratzt, kleine Knötchen bzw. Knubbel an den Ohren hat und da auch kratzt, zusätzlich hat sie leicht an Gewicht verloren. Das Blutbild zeigt bei den Eosiniphilen 19% Referenzwert 0-6, es wird ein Granulom angenommen. Gleichzeitig ist das Kalzium bei 3.3 mmol/l Referen ist 2.0-2.7. Diese Woche sollen die Kalziumblutwerte noch genauer differenziert werden. (Ionisiertes Kalzium und ich weiss nicht, was noch alles dazu gehört. Kann es einen Zusammenhang mit dem eosinophilen Granulom geben? Meine Tierärztin sprach von eventueller Neoplasie, das macht mir ziemlich Angst. Alle anderen Blutwerte sind im Normbereich. Vielen Dank für ihre Antwort. Nadine K.
Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau K.,
das Calcium kann auch durch andere Ursachen als Tumore erhöht sein, z.B. durch Knochenveränderungen oder auch eine Überversorgung von Vitamin D aus der Nahrung bzw. von außen (Aufnahme von bestimmten Giftpflanzen wie Jasmin oder Cestrum-Arten).
Das sollte also auch durch die Vorgeschichte und die häuslichen Bedingungen der Katze nochmal kontrolliert werden.
Die Blut-Eosinophilie lässt sich im Zusammenhang mit den vorhandenen Hautveränderungen im Rahmen eines Eosiniphilen Granuom-Komplexes erklären. Dieser Wert hat eigentlich nichts mit dem erhöhten Calcium-Wert zu tun. Aber die Katze kann natürlich auch zwei "Baustellen" haben...
Daher erstmal den Calcium-Wert kontrollieren und die anderen Ursachen checken.
Alles Gute und beste Grüße
Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung