zurück zur Übersicht Vergiftung beim Welpen 11.09.2019 von Carolin S. Hallo liebes Team ich brauche mal eine Antwort da mein Ta immer mal seine Meinung wechselt meine Hündin hat im Alter von 6 Monaten einen rattengift Köder aufgenommen Gott sei dank haben wir es gleich bemerkt und sie wurde sofort vom ta behandelt allerdings war es wohl schon in der Leber so das sie viele Medikamente Infusionen und wasseeuntersprützungen bekommen hat aber sie hat es nach drei Tagen gut überstanden. Sie wurde aber ab da an immer dicker jetzt hat sie 13 Kilo und ist ein retromops also höchstens 8/10 Kilo darf sie ja haben wir haben schon alles versucht zum abnehmen und der ta meint das wäre von der Vergiftung weil das Immunsystem usw geschwächt bzw kaputt wäre stimmt das dass ein hund nach einer Vergiftung dicker werden kann. Für eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar ach sie ist mittlerweile 2 Jahre alt 👍🥰 Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau S., eine Rattengiftvergiftung wirkt sich auf die Blutgerinnung aus. Da sie damals die Vergiftung gut überstanden hat, sollte es eigentlich keine bleibenden Schäden geben. Wenn Sie eine Leberschädigung vermuten, wäre es am besten, dies durch eine Blutuntersuchung feststellen zu lassen. Dann kann man auch leberunterstützende Medikamente geben. Das Übergewicht hängt nicht mit der damaligen Vergiftung zusammen. Überprüfen Sie die Fütterung im Hinblick auf die Futterbestandteile (getreidefrei, zuckerfrei, nicht zu kalorienreich), auf die Futtermenge (wird wirklich abgewogen gefüttert?) und schauen Sie, ob die Hündin täglich zusätzlich bewegt werden kann. Damit erreicht sie sicherlich bald wieder ihr Idealgewicht und kann somit gesund bleiben. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau S., eine Rattengiftvergiftung wirkt sich auf die Blutgerinnung aus. Da sie damals die Vergiftung gut überstanden hat, sollte es eigentlich keine bleibenden Schäden geben. Wenn Sie eine Leberschädigung vermuten, wäre es am besten, dies durch eine Blutuntersuchung feststellen zu lassen. Dann kann man auch leberunterstützende Medikamente geben. Das Übergewicht hängt nicht mit der damaligen Vergiftung zusammen. Überprüfen Sie die Fütterung im Hinblick auf die Futterbestandteile (getreidefrei, zuckerfrei, nicht zu kalorienreich), auf die Futtermenge (wird wirklich abgewogen gefüttert?) und schauen Sie, ob die Hündin täglich zusätzlich bewegt werden kann. Damit erreicht sie sicherlich bald wieder ihr Idealgewicht und kann somit gesund bleiben. Viele Grüße, B. Schmidt