zurück zur Übersicht Aufkratzen der Nase 26.02.2010 von Sibylle H. Liebes Tierarztteam, ich hätte eine Frage zu unserer Katze Buffy (2 1/2 Jahre alt). Buffy kratzt sich ständig ihre Nase blutig. Ein Besuch beim Tierarzt brachte leider auch nicht den gewünschten Erfolg. Ich äußerte den Verdacht ob es wohl eine Allergie o.ä. sein könnte, darauf hin wurde mir gesagt, dass dieses wohl nicht sein könnte, da ein Juckreiz dann nicht nur auf die Nase lokalisiert wäre und wir sollten einfach nur die "Daumenkralle" stutzen. Leider bringt dieses aber auch nicht viel ... Unsere "Kleine" sieht immer wieder aus als ob sie gehörig "einen auf die Nase" bekommen hätte. Uns ist auch keine Veränderung bei verschiedenen Futterarten aufgefallen. Sie ist eine sehr sensible Esserin ... am liebsten nur Tatar, Rinderherz und Thunfisch. Natürlich füttern wir auch Katzenfutter (Trockenfutter Royal Canin Indoor 27 und Almo nature- sowie Applaws-Nassfutter). Vielleicht haben Sie noch einen Rat um Buffy zu helfen? Vielen Dank für Ihre Mühe und liebe Grüße Sibylle Hirsch Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., die Veränderungen, die Sie bei Ihrer Katze beschreiben, können z. B. durch eine Allergie (Futtermittel, Flohspeichel, Umweltallergene) oder auch durch eine Autoimmunerkrankung bedingt sein. Unabhängig davon oder in Kombination möglich, sind Infektionen mit Bakterien und Hautpilzen möglich. Ich würde ein Abklatschpräparat der Stelle machen und eine Pilzkultur anlegen. Wenn die Nase offen, nässend, blutig ist, braucht die Katze mit Sicherheit eine (meist systemische) antibiotische Versorgung. Das Antibiotikum sollte mindestens eine Woche über die komplette Abheilung der Wunde gegeben werden. Wenn die Stelle dann wiederkommt, sollten spätestens zugrundeliegende Erkrankungen (s.o.) abgeklärt werden. Ein Pilzbefall müßte ebenfalls spezifisch behandelt werden. Alles Gute und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., die Veränderungen, die Sie bei Ihrer Katze beschreiben, können z. B. durch eine Allergie (Futtermittel, Flohspeichel, Umweltallergene) oder auch durch eine Autoimmunerkrankung bedingt sein. Unabhängig davon oder in Kombination möglich, sind Infektionen mit Bakterien und Hautpilzen möglich. Ich würde ein Abklatschpräparat der Stelle machen und eine Pilzkultur anlegen. Wenn die Nase offen, nässend, blutig ist, braucht die Katze mit Sicherheit eine (meist systemische) antibiotische Versorgung. Das Antibiotikum sollte mindestens eine Woche über die komplette Abheilung der Wunde gegeben werden. Wenn die Stelle dann wiederkommt, sollten spätestens zugrundeliegende Erkrankungen (s.o.) abgeklärt werden. Ein Pilzbefall müßte ebenfalls spezifisch behandelt werden. Alles Gute und herzliche Grüße Anette Fach