zurück zur Übersicht Kotzen 15.09.2019 von Gülcan D. Hallo! Meine katze ist fünf Monate alt. Ich wechsle immer zwischen Trockenfutter und Nassfutter. Das letzte, was ich ihr gegeben habe, war Nassfutter ganze packung hat sie gegesssen nach paar stunden alles unverdaut gekotzt hat nicht aufgehört. Am nächsten Tag gings weiter, kaum was gegessen seit dem und kotzt nur mehr weisses Flüssigkeit und das seit zwei tagen ist das normal ist was Schlimmes ?? ist das vlt vom essen oder doch ein Virus? Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau D., bei Erbrechen ist es wichtig zu wissen, ob auch täglicher Kotabsatz stattfindet und ob dieser normal aussieht. Falls gleichzeitig Durchfall vorliegt, kommt eher eine Infektion (Bakterien, Viren, Parasiten) in Frage. Findet gar kein Kotabsatz statt, aber die Katze erbricht, muss, gerade bei jungen Katzen, an einen verschluckten Fremdkörper gedacht werden. Ein Fremdkörper führt zu einem Darmverschluss und die Katze erbricht, weil die Nahrung nicht weiter transportiert werden kann. Leider gibt es auch unklare Fälle, in denen die Katze zwar lange munter erscheint, auch Kot absetzt, aber trotzdem wegen einem Fremdkörper immer wieder erbricht. Dies habe ich schon mit Wollfäden, Garnfäden oder kleinen Fremdkörpern wie zum Beispiel einem abgebissenen Stück Luftballon erlebt. Wenn der Verdacht besteht, dass sie einen Fremdkörper gefressen haben könnte, müssen Sie Ihre Katze schnellstmöglich tierärztlich untersuchen und Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen vom Magen-Darm-Trakt machen lassen. Ein nicht entdeckter Fremdkörper kann tödlich enden. Eine weitere Ursache für Erbrechen ist, dass Ihre Katze zu viel Futter auf einmal aufnimmt, danach tobt und so wieder alles erbricht. Einige Tiere vertragen auch nicht die Vermischung von Trocken- und Nassfutter, da die Verdauungszeiten unterschiedlich lang sind. Aber wenn Trocken- und Nassfutter abwechseln mit einigen Stunden Unterschied gefüttert werden, sollte es keine Probleme geben. Da Ihre Katze weiterhin erbrochen hat und dann auch nur noch Flüssigkeit, sollte sie auf jeden Fall tierärztlich untersucht werden. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau D., bei Erbrechen ist es wichtig zu wissen, ob auch täglicher Kotabsatz stattfindet und ob dieser normal aussieht. Falls gleichzeitig Durchfall vorliegt, kommt eher eine Infektion (Bakterien, Viren, Parasiten) in Frage. Findet gar kein Kotabsatz statt, aber die Katze erbricht, muss, gerade bei jungen Katzen, an einen verschluckten Fremdkörper gedacht werden. Ein Fremdkörper führt zu einem Darmverschluss und die Katze erbricht, weil die Nahrung nicht weiter transportiert werden kann. Leider gibt es auch unklare Fälle, in denen die Katze zwar lange munter erscheint, auch Kot absetzt, aber trotzdem wegen einem Fremdkörper immer wieder erbricht. Dies habe ich schon mit Wollfäden, Garnfäden oder kleinen Fremdkörpern wie zum Beispiel einem abgebissenen Stück Luftballon erlebt. Wenn der Verdacht besteht, dass sie einen Fremdkörper gefressen haben könnte, müssen Sie Ihre Katze schnellstmöglich tierärztlich untersuchen und Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen vom Magen-Darm-Trakt machen lassen. Ein nicht entdeckter Fremdkörper kann tödlich enden. Eine weitere Ursache für Erbrechen ist, dass Ihre Katze zu viel Futter auf einmal aufnimmt, danach tobt und so wieder alles erbricht. Einige Tiere vertragen auch nicht die Vermischung von Trocken- und Nassfutter, da die Verdauungszeiten unterschiedlich lang sind. Aber wenn Trocken- und Nassfutter abwechseln mit einigen Stunden Unterschied gefüttert werden, sollte es keine Probleme geben. Da Ihre Katze weiterhin erbrochen hat und dann auch nur noch Flüssigkeit, sollte sie auf jeden Fall tierärztlich untersucht werden. Viele Grüße, B. Schmidt