zurück zur Übersicht Medikamentengabe bei Toxoplasmose 25.09.2019 von Nicole S. Liebes Tierärzte-Team, bei meinem Kater wurde Toxoplasmose diagnostiziert. Nun muss ich ihm drei Wochen Clindamycin geben, zweimal täglich. Die Hälfte haben wir schon rum. Ich zerbrösel die 3/4 Tablette mit einem Mörser und löse das Pulver mit Wasser in einer kleinen Spritze auf. Die Flüssigkeit gebe ich ihm dann vorsichtig ins Mäulchen. In der letzten Zeit nach der Vergabe hustet der arme Kerl aber immer eine ganze Zeit danach, röchelt und schluckt etwas schwer. Nachher geht es dann wieder. Was kann das bedeuten? Muss ich etwas anders machen oder beachten? Besten Dank für Ihre Mühe mit lieben Grüßen! Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., wurde bei Ihrem Kater eine klinisch manifeste Toxxoplasmose festgestellt (selten!!!)? Wenn nur eine Antikörperbestimmung im Blut durchgeführt wurde, heißt das nur, dass die Katze mit Toxoplasmen Kontakt hatte, was etwa Dreiviertel aller Katzen weltweit haben... Das bedeutet nicht, dass die Katze erkrankt ist, erkranken wird oder Erreger ausscheidet. Die größte Gefahr für Menschen sich mit Toxoplasmen anzustecken, ist nicht die Katze, sondern die Aufnahme von infektiösen Stadien (Oozysten) aus der Außenwelt (Boden, Gartenerde, Obst und Gemüse). Wenn der Kater tatsächlich eine klinisch manifeste Toxoplasmose zeigt, dann kann für vier Wochen u.a. Clindamycin eingesetzt werden. Die Oozystenausscheidung ist selbstlimitierend und muss meist nicht separat behandelt werden. Wenn der Kater nach der Medikamenteneingabe hustet, bedeutet das, dass er sich mit der Flüssigkeit verschluckt hat. Daher bitte noch langsamer und vorsichtiger eingeben:-). Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., wurde bei Ihrem Kater eine klinisch manifeste Toxxoplasmose festgestellt (selten!!!)? Wenn nur eine Antikörperbestimmung im Blut durchgeführt wurde, heißt das nur, dass die Katze mit Toxoplasmen Kontakt hatte, was etwa Dreiviertel aller Katzen weltweit haben... Das bedeutet nicht, dass die Katze erkrankt ist, erkranken wird oder Erreger ausscheidet. Die größte Gefahr für Menschen sich mit Toxoplasmen anzustecken, ist nicht die Katze, sondern die Aufnahme von infektiösen Stadien (Oozysten) aus der Außenwelt (Boden, Gartenerde, Obst und Gemüse). Wenn der Kater tatsächlich eine klinisch manifeste Toxoplasmose zeigt, dann kann für vier Wochen u.a. Clindamycin eingesetzt werden. Die Oozystenausscheidung ist selbstlimitierend und muss meist nicht separat behandelt werden. Wenn der Kater nach der Medikamenteneingabe hustet, bedeutet das, dass er sich mit der Flüssigkeit verschluckt hat. Daher bitte noch langsamer und vorsichtiger eingeben:-). Beste Grüße Anette Fach