zurück zur Übersicht Seit Monaten Blutungen aus der Vagina 22.10.2019 von Angelika K. Meine 10jährige Hündin hatte bis jetzt ein gesundheitlich schlechtes Jahr. Es gab permanent Tierarztbesuche wegen Verletzungen und im April 2019 eine Tumorentfernung an einer Milchleiste. Nun zeigt sie seit Juni Blutungen, die keine Hitze sind, aber Zyklusstörungen entsprechen könnten? Nachdem Pyometra und Harnblaseninfekt ausgeschlossen wurden, möchte der Tierarzt nun eine Vaginoskopie machen. Palpatorisch konnte nichts Verdächtiges festgestellt werden. Es ist jetzt aber die Zeit, wo die "normale"Läufigkeit beginnen müsste? Soll ich nochmals zur Vaginoskopie einwilligen? Ich habe eine extrem wilde Hündin, sie müsste auch noch sediert werden. Es würde dann diesen Monat schon wieder sehr viel kosten. Könnte noch etwas anderes als Zyklusstörungen dahinterstecken,das den Eingriff der Vaginoskopie rechtfertigt? Blutbild,Leukos sind in Ordnung. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau K., in einer Vaginoskopie kann ein Abstrich entnommen werden, der aussagt, in welchem Zyklusstand sich die Hündin befindet. Wenn sie sich nicht im Östrus befindet und es sich nicht um eine Läufigkeit handelt, dann kommt die Blutung wahrscheinlich aus der Gebärmutter oder zumindest aus dem oberen Genitaltrakt. Das wäre schon eine wichtige Aussage in Bezug auf die weitere Vorgehensweise. Außerdem könnte ein zweiter Abstrich im Labor auf abnormale Zellen untersucht werden. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau K., in einer Vaginoskopie kann ein Abstrich entnommen werden, der aussagt, in welchem Zyklusstand sich die Hündin befindet. Wenn sie sich nicht im Östrus befindet und es sich nicht um eine Läufigkeit handelt, dann kommt die Blutung wahrscheinlich aus der Gebärmutter oder zumindest aus dem oberen Genitaltrakt. Das wäre schon eine wichtige Aussage in Bezug auf die weitere Vorgehensweise. Außerdem könnte ein zweiter Abstrich im Labor auf abnormale Zellen untersucht werden. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt