zurück zur Übersicht Hund frisst nicht mehr 23.10.2019 von Franziska S. Hallo zusammen, mein Hund frisst seit Montagmorgen nicht mehr und ist auch sehr schlapp. Er schläft sehr unruhig. Ich war auch schon am Montag und Dienstag beim Tierarzt. Dort wurden ihm Blut abgenommen und auch ein Röntgenbild gemacht. Es kam aber keine Auffälligkeiten heraus. Ihm wurde jeweils ein Antibiotikum gespritzt. Er hat seitdem auch ab und an sehr wenig gefressen. Leckerlis würde er jederzeit Fressen, aber sein normales Futter rührt er nicht an. Ich habe es auch schon mit Fencheltee versucht (trinkt er auch) und etwas Kohletabletten. Alles hilft nicht wirklich weiter. Er schläft auch sobald er sich hinlegt. Durchfall hat er keinen und der Tierarzt weiß so langsam auch nicht mehr weiter. Haben sie hier vielleicht noch eine Idee was es sein könnte? Vielen herzlichen Dank. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., wenn der Hund weiter Kranheitssymptome zeigt und die eingeleitete Behandlung keinen Erfolg zeigt, hilft es nichts, dann muss weiter nach der Ursache der Appetitlosigkeit geschaut werden: Erneute sorgfältige klinische Untersuchung inkl. alles, was Schmerzen und damit die Appetitlosigkeit hervorrufen könnte (Inspektion Maulhöhle inkl. Gaumen, unter der Zunge, Rachen, Schmerzen im Kopfbereich Knochen, Ohren etc.). Fieber messen. Erweiterte bzw. erneute Blutuntersuchung, da sich manche Erkrankungen auch erst nach einiger Zeit offensichtlich zeigen. Ultraschall Bauchraum, Röntgen Brustkorb in 2 Ebenen. Gegebenenfalls orthopädische Untersuchung des Bewegungsapparates. Einfach nur nicht fressen, ist leider ein sehr unspezifisches Symptom, was bei vielen Erkrankungen auftritt. Hier kann sich der Tierarzt nur wie ein Detektiv auf die Suche nach weiteren Hinweisen begeben und sich mit allen Hinweisen dann sein Bild über die Ursache zusammensetzen. Auf Verdacht jetzt verschiedene Antibiotika oder andere Therapien durchzuprobieren, macht keinen Sinn und kostet auch (unnötig) Geld, da es nicht zielgerichtet ist. Alles Gute und viel Erfolg! Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., wenn der Hund weiter Kranheitssymptome zeigt und die eingeleitete Behandlung keinen Erfolg zeigt, hilft es nichts, dann muss weiter nach der Ursache der Appetitlosigkeit geschaut werden: Erneute sorgfältige klinische Untersuchung inkl. alles, was Schmerzen und damit die Appetitlosigkeit hervorrufen könnte (Inspektion Maulhöhle inkl. Gaumen, unter der Zunge, Rachen, Schmerzen im Kopfbereich Knochen, Ohren etc.). Fieber messen. Erweiterte bzw. erneute Blutuntersuchung, da sich manche Erkrankungen auch erst nach einiger Zeit offensichtlich zeigen. Ultraschall Bauchraum, Röntgen Brustkorb in 2 Ebenen. Gegebenenfalls orthopädische Untersuchung des Bewegungsapparates. Einfach nur nicht fressen, ist leider ein sehr unspezifisches Symptom, was bei vielen Erkrankungen auftritt. Hier kann sich der Tierarzt nur wie ein Detektiv auf die Suche nach weiteren Hinweisen begeben und sich mit allen Hinweisen dann sein Bild über die Ursache zusammensetzen. Auf Verdacht jetzt verschiedene Antibiotika oder andere Therapien durchzuprobieren, macht keinen Sinn und kostet auch (unnötig) Geld, da es nicht zielgerichtet ist. Alles Gute und viel Erfolg! Beste Grüße Anette Fach