zurück zur Übersicht Krebs 29.10.2019 von Özlem T. Guten Tag, meine 12 Jahre alte Katze hat Brustkrebs und mehrere Metastasen im Körper. Sie bekommt seit 3 Monaten Leukaran. Blutkontrollen wurden schon 2 gemacht innerhalb der 3 Monate. Die Ärztin aus Stuttgart hatte mir diese Therpie empfohlen. Blutkontrollen werden hier bei unserer Haustierärztin gemacht. Auf meine Frage, ob bei Leukaran irgendwann eine Pause gemacht werden müsste, hatte unsere Ärztin hier vor Ort keine Antwort und sollte lieber die Onkologin fragen. Leider bekam ich auf diese Frage keine Antwort mehr aus Stuttgart. Weil sie derzeit auch in Mutterschutz ist erreiche ich sie nicht. Meine Frage ist, meine Katze nimmt seit 3 Monaten das Leukaran. Erfordert das irgendwann eine Therapiepause? Oder muss sie das durchgehend nehmen. Ich danke Ihnen im Vorraus. Mfg Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau T., die genaue Art des Chemotherapie-Protokolls hängt idealerweise genau vom vorhandenen Tumor ab (Pathobefund). Ich kenne weder die genaue Tumorart bei Ihrer Katze, noch weiß ich, welches Protokoll die Onkologin gewählt hat. Die Länge einer gewählten Chemotherapie hängt auch immer von der Entwicklung des Patienten (Allgemeinzustand, Blutbild und Leber-/Nierenwerte aus dem Blut) und der Entwicklung des Tumors ab. Dies sollte engmaschig kontrolliert werden. Es gibt Chemotherapie-Protokolle, wo Leukeran alle 14 Tage über einen mehrwöchigen Zeitraum gegeben wird. Wie lange dies geschieht, hängt dann eben von oben genannten Faktoren ab. Am besten wenden Sie sich noch einmal an einen onkologisch tätigen Tierarzt, der Sie mit Ihrer Katze vor Ort weiter kompetent betreuen kann. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau T., die genaue Art des Chemotherapie-Protokolls hängt idealerweise genau vom vorhandenen Tumor ab (Pathobefund). Ich kenne weder die genaue Tumorart bei Ihrer Katze, noch weiß ich, welches Protokoll die Onkologin gewählt hat. Die Länge einer gewählten Chemotherapie hängt auch immer von der Entwicklung des Patienten (Allgemeinzustand, Blutbild und Leber-/Nierenwerte aus dem Blut) und der Entwicklung des Tumors ab. Dies sollte engmaschig kontrolliert werden. Es gibt Chemotherapie-Protokolle, wo Leukeran alle 14 Tage über einen mehrwöchigen Zeitraum gegeben wird. Wie lange dies geschieht, hängt dann eben von oben genannten Faktoren ab. Am besten wenden Sie sich noch einmal an einen onkologisch tätigen Tierarzt, der Sie mit Ihrer Katze vor Ort weiter kompetent betreuen kann. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach