zurück zur Übersicht Hund im 4. Stock ohne Aufzug? 01.11.2019 von Nora W. Wir sind in eine Wohnung im 4. Stock ohne Aufzug gezogen. Gerne würden wir uns einen Hund holen. Wir sind uns jedoch sehr unsicher bezüglich der vielen Treppen. Ist das für einen Hund schädlich? Ist eine große Hunderasse überhaupt möglich oder müsste der Hund immer die Treppen rauf und herunter getragen werden? Vor dem Haus ist ein großer Hundepark. Wir sind uns sehr unsicher und bitten um Rückmeldung Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau W., für einen Welpen lautet der Rat in der Regel, dass der Welpe im ersten Lebensjahr nicht übermäßig toben und springen und keine Treppen laufen soll. Solange es das Gewicht des Welpen noch zulässt, meist bis etwa 15-20 kg, kann man den Hund im ersten Lebensjahr tragen. Danach kann der Hund die Treppen langsam und geführt selbst laufen. Dadurch entstehen keine Knorpelschäden. Gelenk- und Knochenschädigungen sind zudem oft genetisch bedingt und können durch zu energie- und proteinreiche Ernährung, zu schnelles Wachstum und übermäßiges Toben/Ballspielen gefördert werden. Durch eine Treppe, die der Hund 3-4 x am Tag wenige Minuten geführt und langsam läuft, lösen Sie meines Erachtens keinen Knorpelschaden aus. Für einen erwachsenen Hund gilt das Gleiche. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau W., für einen Welpen lautet der Rat in der Regel, dass der Welpe im ersten Lebensjahr nicht übermäßig toben und springen und keine Treppen laufen soll. Solange es das Gewicht des Welpen noch zulässt, meist bis etwa 15-20 kg, kann man den Hund im ersten Lebensjahr tragen. Danach kann der Hund die Treppen langsam und geführt selbst laufen. Dadurch entstehen keine Knorpelschäden. Gelenk- und Knochenschädigungen sind zudem oft genetisch bedingt und können durch zu energie- und proteinreiche Ernährung, zu schnelles Wachstum und übermäßiges Toben/Ballspielen gefördert werden. Durch eine Treppe, die der Hund 3-4 x am Tag wenige Minuten geführt und langsam läuft, lösen Sie meines Erachtens keinen Knorpelschaden aus. Für einen erwachsenen Hund gilt das Gleiche. Viele Grüße, B. Schmidt