zurück zur Übersicht Futtermittelallergie 16.11.2019 von Mandy H. Sehr geehrte Damen und Herren, bei unserem Hund wurde vor ein paar Wochen mit Hilfe eines Bluttests und anhand vorhandener Symptome von unserem Tierarzt eine Futtermittelallergie gegen eigentlich alles außer Hafer festgestellt. Wir mussten nun auf Royal Canin Hypoallergenic umstellen, da er auch scheinbar auf die nicht getesteten Sorten wie z. B. Pferd reagiert. Soweit so gut. Meine Frage nun: gibt es auch Leckerlis auf der Basis des Royal Canin Hypoallergenic, die ich unbedenklich geben kann? Wenn man danach googelt, bekommt man meist auch wieder Fleischsorten angezeigt auf die er ja reagiert wie z. B. Kauartikel vom Strauss, Pferd ect. Ich würde ihm aber gern zwischendurch zur Belohnung was geben, ohne Angst haben zu müssen, dass er sich dann wieder wund kratzt. Was gäbe es da für Möglichkeiten ? Ich hoffe, sie können mir weiterhelfen. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., für dieses Futter gibt es keine Leckerchen. Sie können aber ja das Futter auch als Leckerchen einsetzen und geben. Eventuell können Sie Insekteneiweiß/-futter als Leckerchen versuchen. Solange aber keine klinische Besserung eintritt und Sie sehen, ob die Diät anschlägt, können Sie bei Zufütterung von weiterem Eiweiß nicht sicher unterscheiden, ob die Futterumstellung nichts bringt oder ob der Hund auf das weitere Eiweiß reagiert. Daher sollten Ausschlussfütterungen möglichst immer ganz strikt durchgeführt werden. Teilweise reicht auch ein hypoallergenes Futter nicht, um eine Futtermittelallergie ausreichend gut zu behandeln. Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., für dieses Futter gibt es keine Leckerchen. Sie können aber ja das Futter auch als Leckerchen einsetzen und geben. Eventuell können Sie Insekteneiweiß/-futter als Leckerchen versuchen. Solange aber keine klinische Besserung eintritt und Sie sehen, ob die Diät anschlägt, können Sie bei Zufütterung von weiterem Eiweiß nicht sicher unterscheiden, ob die Futterumstellung nichts bringt oder ob der Hund auf das weitere Eiweiß reagiert. Daher sollten Ausschlussfütterungen möglichst immer ganz strikt durchgeführt werden. Teilweise reicht auch ein hypoallergenes Futter nicht, um eine Futtermittelallergie ausreichend gut zu behandeln. Beste Grüße Anette Fach