zurück zur Übersicht Heißhunger 17.11.2019 von Roland N. Mein Hund hat seit ein paar Wochen immer Hunger, bettelt nach Futter und randaliert. Er ist total penetrant so wie ich ihn noch nie gekannt habe. Ich habe auch das Gefühl die Hinterbeine sind schwach. Ein geriatrisches Blutbild hat keinerlei Auffälligkeiten ergeben und das Körpergewicht ist stabil in einem guten Bereich. Kann bei einem solchen Bluttest z. b. Diabetes übersehen werden? Ich verstehe nicht wieso das Verhalten sich plötzlich so sehr ändert. Der Hund ist 12 oder 13 Jahre alt und kastrierter Rüde. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr N., im geriatrischen Profil ist normalerweise der Langzeitzuckerwert Fructosamin enthalten. Wenn dieser im Normalbereich ist, sollte auch kein Diabetes vorliegen. Zusätzlich kann man den Nüchternblutzucker bestimmen bzw. auch ein Tagesprofil durchführen lassen. Eine weitere Krankheit, die abgeklärt werden sollte, ist Cushing. Dies ist ein körpereigener Überschuss an Kortison. Die Hunde trinken und essen vermehrt. Als erste Untersuchung auf Cushing kann der Cortisol-Kreatinin-Quotient im Urin an zwei aufeinanderfolgenden Tagen untersucht werden. Wenn diese Werte auffällig sind, schließt sich ein Dexamethason-Suppressionstest an, der ein Cushing genau diagnostizieren kann. Bei vermehrtem Appetit ohne Gewichtszunahme kann auch eine Darmstörung oder ein Mangel an Verdauungsenzymen vorliegen. Wenn der gesteigerte Hunger so auffällig ist, muss man eine Ursache nach der anderen abklären. Als ganz simple Ursache sollte ein Wurmbefall natürlich ausgeschlossen sein. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr N., im geriatrischen Profil ist normalerweise der Langzeitzuckerwert Fructosamin enthalten. Wenn dieser im Normalbereich ist, sollte auch kein Diabetes vorliegen. Zusätzlich kann man den Nüchternblutzucker bestimmen bzw. auch ein Tagesprofil durchführen lassen. Eine weitere Krankheit, die abgeklärt werden sollte, ist Cushing. Dies ist ein körpereigener Überschuss an Kortison. Die Hunde trinken und essen vermehrt. Als erste Untersuchung auf Cushing kann der Cortisol-Kreatinin-Quotient im Urin an zwei aufeinanderfolgenden Tagen untersucht werden. Wenn diese Werte auffällig sind, schließt sich ein Dexamethason-Suppressionstest an, der ein Cushing genau diagnostizieren kann. Bei vermehrtem Appetit ohne Gewichtszunahme kann auch eine Darmstörung oder ein Mangel an Verdauungsenzymen vorliegen. Wenn der gesteigerte Hunger so auffällig ist, muss man eine Ursache nach der anderen abklären. Als ganz simple Ursache sollte ein Wurmbefall natürlich ausgeschlossen sein. Viele Grüße, B. Schmidt