zurück zur Übersicht Stuhlgang ockergelb 21.11.2019 von A. F. Guten Morgen, wir haben seit Mai 2019 eine Hündin aus Spanien. Sie ist ein Mischling, 4 Jahre und wir tippen auf die Rassen TibetTerrier/Dackel/Zwergpudel! ;) Sie ist unser erster Hund. Kurz nach Ankunft hatten wir Probleme mit Giardien. Panacur hat sie gar nicht vertragen und hatte Bauchschmerzen und Erbrechen. Danach habe ich den Tierarzt gewechselt und sie wurde Antibiotisch behandelt, hat sie super vertragen! Vor ca. 4 - 6 Wochen hat sie ihr geliebtes Futter nicht mehr angerührt! (Rinti Trockenfutter mit Pansen) Ich habe ihr dann Nassfutter hingestellt. Dies hat sie dann 7 Tage gefressen. Kot war aber immer eher weich bis breiig! Sie bekam dann wieder Bauchschmerzen, hat mind. einmal am Tag erbrochen und sie hat auch das Nassfutter verweigert. Wir haben dann ihr Futter umgestellt! Sie bekommt wieder Rinti Trockenfutter Huhn und als Leckerli Rinderhaut mit Hühnchenfilet! Sie hat 2 Tage nichts gegessen. Jetzt (4 Wochen) isst sie zwar wieder normal, aber ihr Stuhlgang fällt sehr unterschiedlich aus! Es ist mal fest, mal dunkel aber auch mal ockergelb, dann wieder eher sehr weich! Auch bricht sie ab und an mal ihr Futter raus! Schonkost mag sie gar nicht! Auch selbstgekochtes verweigerte sie in den Phasen, an denen sie Bauchweh hatte! Wir machen uns große Sorgen, dass etwas in ihr schlummert! Sind diese Kotschwankungen normal? Was können wir tun? Vielen Dank im Voraus! Grüße aus Würzburg! Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau F., nein, diese Kotschwankungen sind nicht normal. Auch Phasen von Bauchweh sind nicht normal. Manchmal handelt es sich "nur" um eine Futtermittelunverträglichkeit. Hier kann eine strenge und strikte (!) Diät mit anallergenem (nicht bloß sensitiv oder hypoallergen, Ihr Tierarzt kann Ihnen da weiterhelfen) Futter über einige Wochen zegen, ob das Futter eine Rolle spielt. Es gibt aber auch andere innere Erkrankungen wie z.B. der Bauchspeicheldrüse oder der Leber oder auch Infektionen im Darm, die zu solchen Veränderungen führen können. Dies sollte unbedingt tierärztlich abgeklärt werden. Hierzu sind Untersuchunge n im Blut und im Kot notwendig. Je nach Befund/Ergebnis wird dann gezielt behandelt. Gute Besserung und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau F., nein, diese Kotschwankungen sind nicht normal. Auch Phasen von Bauchweh sind nicht normal. Manchmal handelt es sich "nur" um eine Futtermittelunverträglichkeit. Hier kann eine strenge und strikte (!) Diät mit anallergenem (nicht bloß sensitiv oder hypoallergen, Ihr Tierarzt kann Ihnen da weiterhelfen) Futter über einige Wochen zegen, ob das Futter eine Rolle spielt. Es gibt aber auch andere innere Erkrankungen wie z.B. der Bauchspeicheldrüse oder der Leber oder auch Infektionen im Darm, die zu solchen Veränderungen führen können. Dies sollte unbedingt tierärztlich abgeklärt werden. Hierzu sind Untersuchunge n im Blut und im Kot notwendig. Je nach Befund/Ergebnis wird dann gezielt behandelt. Gute Besserung und beste Grüße Anette Fach