zurück zur Übersicht

Ständige Zahnfleischentzündungen

von Syrke H.

Liebes Team, einer meiner Kater hat ständig Probleme mit Zahnfleischentzündungen. Er ist 2,5 Jahre alt und er kam mit seinem Bruder im Alter von 4 Wochen zu mir. Sie haben beide auch Probleme mit der Verdauung. Der mit den Zahnfleischentzündungen neigt zu Verstopfungen, der andere zu Durchfall. Die Entzündungen werden mit Kortisonspritzen behandelt. Interferon hab ich auch schon getestet, zeigt leider keine Wirkung. Auch dass Kortison hilft nur ca. 3 Wochen. Seine Zähne sind prima, zeigt sich auch nur der Hauch von Zahnstein, läßt er es sich ganz tapfer von mir entfernen. Sie bekommen als Futter "Young Male" von Royal Canin und als "Frühstückchen", Carny von Animonda. Im Grunde als Leckerchen, da sie Naßfutter lieben und so bekommt jeder ca 100 g davon am Tag. Sie sind natürlich alle komplett geimpft und haben einen eingezäumten Garten zur Verfügung, in den sie aber nur mit mir dürfen. Sie sind nämlich gute Jäger und da ich einen großen Naturgarten habe, fühlen sich da auch andere Tiere wohl. Scheinbar vergeht ihnen der Spaß am Jagen, wenn ich dabei bin. Sie leben ansonsten zu dritt, verstehen sich prima, also kein Stressfaktor, können im Haus auf ca. 120 qm rumtoben, haben Katzenbäume in jedem Zimmer, und genügend Versteckmöglichkeiten um sich auch mal aus dem Weg zu gehen. Was kann ich also tun, damit mein Seth nicht irgentwann seine Zähne verliert, oder Probleme wegen der Kortisonbehandlung bekommt. Danke für jeder Tipp, viele Grüße Syrke H.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau S., auch wenn die Zähne der Katzen auf den ersten Blick gesund erscheinen, können Veränderungen im Bereich des "unsichtbaren" Zahnteiles nämlich an den Wurzeln ebenfalls zu chronischen oder wiederkehrenden Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) führen. Dies kann der Tierarzt nur im Rahmen einer Röntgenuntersuchung aller Zähne feststellen. Alle erkrankten Zähne sollten behandelt werden. Dies bedeutet gerade bei Katzen oft die Entfernung der kranken Zähne. Bei vielen Katzen kehrt erst nach Entfernung aller Zähne (!) Ruhe ein. Viele betroffene Katzen sind ausserdem Virus infiziert. Sie sollten also auf Herpes/Calici (lokal) und auf FeLV/FIV (im Blut) testen lassen. Gute Besserung! Herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung