zurück zur Übersicht

Hund Frisst nicht.

von Susanne H.

Unser Huskyschäferhundmix , 8,5 Jahre,weiblich., frisst seit einer Woche sehr schlecht und scheint müder als sonst. Sie wirkt aber ansonsten nicht richtig krank. Die Verdauung funktioniert, aber nur 1x am Tag, sie frisst ja auch weniger. Fienchen bekommt Luminal und Libromid seit ca. 7 Jahren , wg . Epilepsie . Ich habe versucht mit verschiedenen Geschmackrichtungen den Appetit anzuregen, — funktioniert nicht. Mir ist noch aufgefallen, daß sie sich öfters über die Oberlippe leckt. Was könnte das sein? Sollte ich doch noch mal die Futtersorte wechseln ? Fiene bekommt magenschonendes Trockenfutter. Für einen Rat wäre ich sehr dankbar. Wir leben, aus beruflichen Gründen , ein paar Jahre in den USA. In Deutschland leben wir in der Region Bonn, NRW. Vielen Dank im Voraus. Susanne H.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau H.,
Appetitlosigkeit und reduziertes Allgemeinbefinden kommen bei vielen Erkrankungen vor. Spontan würde ich bei Ihrer Hündin, wenn sie nicht kastriert ist, an eine Gebärmutterproblematik denken. Aber auch Infektionen, Veränderungen in der Maulhöhle (Zähne u.a.!) und Tumore kommen in dem Alter leider oft in Frage.
Ich würde Ihnen daher in jedem Fall empfehlen, den Hund kurzfristig (diese Woche) mal beim Tierarzt vorzustellen. Wenn ein Hund eine Woche nicht richtig frisst und müde ist, ist er krank. Das ist nicht normal und sollte abgeklärt werden. Der Versuch des Aussitzens verschleppt in solchen Fällen häufig die Erkankung, bereitet dem Tier unnötige Probleme und wird am Ende meist teurer als wenn man gleich reagiert hätte.
Gute Besserung und beste Grüße
Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung