zurück zur Übersicht Gewicht (Zunahme) 12.01.2020 von Friedrich W. Hallo, ich habe einen Mischling 2010 in Rumänien gekauft. Nun ist Sie schon 10 Jahre alt und hat schwere Ops (Gebährmutterentfernung ) mitgemacht. Das ist auch der Grund für die ständige Gewichtszunahme. Wir wissen nicht mehr, was wir machen sollen? Sie bekommt drei Mahlzeiten am Tag je 30 Gramm. Obwohl wir schon weniger füttern, nimmt sie weiter zu. Wir gehen mit dem Hund 3-mal am Tag ca 15 bis 30 Minuten sspazieren. Sie bekommt Trockenfutter Senior light. Was können wir machen für eine Gewichtsreduzierung Besten Dank im Voraus. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr W., eventuell hat Ihre Hündin eine Schilddrüsenunterfunktion, die zu Übergewicht führt bzw. eine effektive Gewichtsreduktion behindert. Das können Sie im Blut des Hundes untersuchen lassen. Auch ein Zuviel an Kortison durch Einnahme von Kortison oder durch eine sogenannte Cushing-Erkrankung führen zu krankhaftem Übergewicht. Hier gibt es einen guten Screeningtest aus dem Urin (Morgenurin: Quotient Kortisol zu Kreatinin bestimmen) und auch Bluttests zur Abklärung dieser Erkankung. Besprechen Sie diese Möglichkeiten am besten mit Ihrem Tierarzt. Wenn Schilddrüse und Kortison okay sind, bleibt sonst nur entweder die Kalorienaufnahme weiter zu reduzieren oder den Verbrauch z.B. durch mehr Bewegung zu steigern... Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr W., eventuell hat Ihre Hündin eine Schilddrüsenunterfunktion, die zu Übergewicht führt bzw. eine effektive Gewichtsreduktion behindert. Das können Sie im Blut des Hundes untersuchen lassen. Auch ein Zuviel an Kortison durch Einnahme von Kortison oder durch eine sogenannte Cushing-Erkrankung führen zu krankhaftem Übergewicht. Hier gibt es einen guten Screeningtest aus dem Urin (Morgenurin: Quotient Kortisol zu Kreatinin bestimmen) und auch Bluttests zur Abklärung dieser Erkankung. Besprechen Sie diese Möglichkeiten am besten mit Ihrem Tierarzt. Wenn Schilddrüse und Kortison okay sind, bleibt sonst nur entweder die Kalorienaufnahme weiter zu reduzieren oder den Verbrauch z.B. durch mehr Bewegung zu steigern... Beste Grüße Anette Fach