zurück zur Übersicht

Schleppleine

von Chistian S.

Sehr geehrte Damen und Herren, mit unserer 6 Monate alten Hündin (Golden Retriever) machen wir regelmäßig Spaziergänge mit einer 15 Meter langen Schleppleine und einem Geschirr. Aus Sicherheitsgründen haben wir dazu an beiden Enden jeweils einen Ruckdämpfer angebracht. Die Frage dazu: Hin und wieder hat unsere Hündin "ihre 5 verrückten Minuten" und rennt ausgelassen hin und her, wobei sie auch das Ende der Leine erreicht und von dieser gebremst wird. Ist dies (vor allem bei einem Junghund) zu schädlich für die Gelenke, insbesondere die Wirbelsäule? Oder ist die Abbremsung aufgrund der Ruckdämpfer vertretbar? Im Voraus vielen Dank für die Auskunft. Mit freundlichen Grüßen, Christian S.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrter Herr S.,
das Geschirr sollte so sitzen, dass die Ellenbogen- und die Schultergelenke frei beweglich sind und das Gurtband nicht über diese Gelenke verläuft. Deshalb sind die Geschirre im "K9-Schnitt" auch nicht zu empfehlen, sondern das Geschirr sollte aus einem Hals- und Brustgurt mit Verbindungsstegen bestehen. Dann sind auch keine Schäden durch einen seltenen Ruck zu erwarten.
Grundsätzlich sollte dies aber keine Dauerlösung sein. Besser wäre es, wenn der Hund an der Straße an der kurzen Leine locker und parallel zum Bein läuft und dann im Feld oder auf der Wiese vollständig abgeleint werden kann, natürlich abhängig von einer sicheren Umgebung. Erst dann kann sie sich wirklich frei bewegen.
Viele Grüße, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung